Fraktionsantrag - VO/2016/1991
Grunddaten
- Betreff:
-
Konzept Schwedenfest
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- CDU-Fraktion
- Bearbeiter:
- Fraktion CDU-Fraktion
- Verantwortlich:
- CDU-Fraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
|
Entscheidung
|
|
|
27.10.2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Kultur, Sport, Jugend, Bildung und Soziales
|
Vorberatung
|
|
|
06.02.2017
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
- Die Bürgerschaft beauftragt den Bürgermeister, das aktuelle Konzept des Schwedenfestes zu evaluieren. Die Bürgerschaft ist über das Ergebnis bis zum 31. Januar 2017 zu informieren.
- Des Weiteren beschließt die Bürgerschaft, dass die Evaluierung durch eine Arbeitsgruppe bestehend aus Vertretern der Stadtverwaltung, der Bürgerschaft und der Nareyka Event GmbH begleitet und ausgewertet wird. In diesem Zusammenhang sollte bereits geprüft werden, ob Maßnahmen ergriffen werden können, um das derzeitige Konzept attraktiver und zukunftsfähiger gestallten zu können.
Sachverhalt
Begründung:
Das Schwedenfest ist seit fast zwei Jahrzehnten fester Bestandteil der jährlichen Veranstaltungshighlights in der Hansestadt Wismar. Im Zusammenhang mit der NDR Sommertour zieht es im August Jahr für Jahr zahlreiche Besucher nach Wismar. Aus Sicht unserer Fraktion ist die Entwicklung und Qualität des Schwedenfestes jedoch seit einigen Jahr rückläufig. Dies hängt mit Sicherheit auch mit der angespannten Haushaltslage der Hansestadt Wismar zusammen. Daher erscheint es sinnvoll, das derzeitige Konzept zu evaluieren und zu prüfen, in wie weit mit den vorhandenen Mitteln das Schwedenfest wieder attraktiver gestaltet werden kann. Hilfreich dabei kann auch die Gründung einer Arbeitsgruppe sein, die den Prozess der Evaluierung begleitet.
