Beschlussvorlage nicht öffentlich - VO/2021/3962

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschluss:

Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar beschließt, für die Gestaltung der Außenanlagen westlich der St.-Georgen-Kirche einen freiraumplanerischen Wettbewerb nach der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) mit Anwendung der Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW) auszuloben.
 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Begründung:

 

Die Gestaltung der Außenanlagen um St. Georgen wurde mit 2 Bauabschnitten Pflasterung nord- und südöstlich der Kirche bereits begonnen. Die westlich der Kirche gelegenen Außenanlagen wurden bisher noch nicht eingebunden und stellen in ihrem aktuellen Zustand einen städtebaulichen Missstand dar. Es ist geplant, diesen Missstand mit dem Einsatz von Städtebaufördermitteln zu beheben.

 

Die Maßnahme ist Bestandteil des vom Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung M-V bewilligten Programmantrages 2020.

 

Die Vergaben von Planungsleistungen nach VgV können in drei Verfahrensarten durchgeführt werden. Zu allen drei Verfahrensarten ist eine jeweilige Bewertungs-Jury zu bestellen und eine konkrete Aufgabenstellung zu erarbeiten.

 

1.  Vergabe von Planungsleistungen als öffentliche Ausschreibung mit Bewertung

     planungsrelevanter Kriterien und Honorarangeboten auf Grundlage der Honorarordnung für

     Architekten und Ingenieure (HOAI).

 

2.  Vergabe von Planungsleistungen auf Grundlage von, den sich an der öffentlichen

     Ausschreibung beteiligenden Planungsbüros, zu erarbeitenden Skizzen, welche bezogen auf

     die Aufgabenstellung nach festgelegten Kriterien bewertet werden.

 

3. Durchführung eines freiraumplanerischen Wettbewerbs mit Bewertung der eingereichten

    Entwürfe durch eine Sach- und Fachjury und vorgeschalteter Beteiligung der Öffentlichkeit.

 

Das Verfahren eines freiraumplanerischen Wettbewerbs wird hier empfohlen, denn mit diesem Verfahren kann für diesen wertvollen Stadtraum eine hohe Qualität an Gestaltung, Funktion und Wirtschaftlichkeit erreicht werden.

 

  • Die Wahrscheinlichkeit, innovative und nachhaltige Lösungen zu erhalten, ist bei diesem Verfahren optimal gegeben und am Abschluss des Wettbewerbs liegt bereits ein Teilentwurf als mögliche erste Planung vor.

 

  • Der Inhalt der konkreten Aufgabenstellung für die Wettbewerbsteilnehmer wird durch die digitale Information und Beteiligung der Öffentlichkeit bereichert. Damit wird das Verfahren mit Transparenz durchgeführt und es ermöglicht eine Identifikation.

 

  • Die Auswahl des Wettbewerbssiegers erfolgt nach Erhalt der Wettbewerbsbeiträge von  der Sach-und Fachjury.

 

Das Verfahren bietet bei der Vergabe für den öffentlichen Auftraggeber ein hohes Maß an Sicherheit. Dabei sind die Beteiligung externe Fachjuroren und die Beteiligung der Öffentlichkeit die Sicherheitsfaktoren.

 

Die Finanzierung der Wettbewerbshonorare in Höhe von 87.571,49 EUR erfolgt über Städtebaufördermittel lt. Zustimmungsbescheid vom Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung M-V vom 31.05.2021.
 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen (Alle Beträge in Euro):

 

Durch die Umsetzung des vorgeschlagenen Beschlusses entstehen voraussichtlich folgende finanzielle Auswirkungen auf den Haushalt:

 

 

Keine finanziellen Auswirkungen

 

Finanzielle Auswirkungen gem. Ziffern 1 - 3

 

1. Finanzielle Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr

Ergebnishaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

51103.5625300

Aufwand in Höhe von

87.571,49

 

Finanzhaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Einzahlung in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Auszahlung in Höhe von

 

 

Deckung

 

 

Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung

 

Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Ergebnishaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Finanzhaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Einzahlung in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Auszahlung in Höhe von

 

Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr (bei Bedarf): Die Finanzierung der Städtebaufördermittel erfolgt über den Sondermandanten 02 „Altstadt“.

 

2. Finanzielle Auswirkungen für das Folgejahr / für Folgejahre

Ergebnishaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Finanzhaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Einzahlung in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Auszahlung in Höhe von

 

 

Deckung

 

 

Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung

 

Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Ergebnishaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Finanzhaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Einzahlung in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Auszahlung in Höhe von

 

Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das Folgejahr/ für Folgejahre (bei Bedarf):

 

3. Investitionsprogramm

x

Die Maßnahme ist keine Investition

 

Die Maßnahme ist im Investitionsprogramm enthalten

 

Die Maßnahme ist eine neue Investition

 

4. Die Maßnahme ist:

 

neu

x

freiwillig

 

eine Erweiterung

 

Vorgeschrieben durch:

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...