Beschlussvorlage - VO/2021/4024

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschluss:

 

Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar beschließt, für den Neubau der Berufsfeuerwehr und des Ordnungsamtes an der Poeler/Ladestraße einen Planungs-Wettbewerb nach der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) mit Anwendung der Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW) auszuloben.
 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Begründung:

 

Neben dem Verfahren zur Vergabe von Planungsleistungen als öffentliche Ausschreibung mit Bewertung  planungsrelevanter Kriterien und der Honorarangebote auf Grundlage der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) bietet der Planungswettbewerb ein Höchstmaß an möglicher Flexibilität und Vielfalt bei der planerischen Gestaltung eines Bauobjektes.

 

Gerade die Randlage des Neubaus zur Altstadt und die Nähe des Alten Hafens stellen für diese Planungsleistungen eine große Herausforderung dar.

 

Die Hansestadt Wismar möchte als Bauherrin ein Höchstmaß an Planungsqualität innovativer Varianten mit einer Wettbewerbsauslobung erreichen, damit das Stadtbild bereichern und die modernsten Technologien sowie die Nachhaltigkeit des Projektes berücksichtigt wissen.

 

Die Wahrscheinlichkeit, innovative und nachhaltige Lösungen für das Bauvorhaben zu erhalten, ist bei diesem Verfahren optimal gegeben und am Abschluss des Wettbewerbs liegt bereits ein Teilentwurf als mögliche erste Planung vor.

 

Der Inhalt der konkreten Aufgabenstellung für die Wettbewerbsteilnehmer wird durch die digitale Information und die Beteiligung der Öffentlichkeit bereichert. Die Planung der entstehenden Baukörper und die Gestaltung des Umfeldes sollen möglichst den Anforderungen und Ansichten einer breiten Meinungsvielfalt gerecht werden und auf diese Weise eine möglichst breite Identifikation mit dem Vorhaben ermöglichen.

Das Wettbewerbsverfahren bietet bei der Vergabe für den öffentlichen Auftraggeber ein hohes Maß an Sicherheit.

 

Die Auswahl des Wettbewerbssiegers erfolgt nach Erhalt der Wettbewerbsbeiträge von  der Sach-und Fachjury. Dabei sind insbesondere die Beteiligung von externen Fachjuroren sowie die Beteiligung der Öffentlichkeit die Sicherheitsfaktoren. Die Anonymität der eingereichten Planungswerke unterstützt dabei die Unabhängigkeitsentscheidung des Preisgerichts.

 

Das Niveau des Planungswerks, welches das unabhängige Preisgericht als Sieger bewertet, erreicht eine Planungsentwicklungsstufe, die der der Vorplanung (entspricht LPH 2 der HOAI, § 39). Zur Auftragsvergabe der Planungsleistungen liegt somit bereits eine Vorplanung vor, die den Vorstellungen des Auftraggebers aus einer Vielfalt von Vorplanungen am ehesten entspricht.

 

Die Durchführung des Wettbewerbs erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Sanierungsträger der Hansestadt Wismar, der DSK. Die Wettbewerbshonorare werden mit den bereits 2019 bewilligten Städtebaufördermitteln für vorbereitende Maßnahmen und Planungen des Bauvorhabens finanziert.
 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen (Alle Beträge in Euro):

 

Durch die Umsetzung des vorgeschlagenen Beschlusses entstehen voraussichtlich folgende finanzielle Auswirkungen auf den Haushalt:

 

 

Keine finanziellen Auswirkungen

X

Finanzielle Auswirkungen gem. Ziffern 1 - 3

 

1. Finanzielle Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr

Ergebnishaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

51103.5625300

Aufwand in Höhe von

124.756,64

 

Finanzhaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Einzahlung in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Auszahlung in Höhe von

 

 

Deckung

 

 

Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung

 

Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Ergebnishaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Finanzhaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Einzahlung in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Auszahlung in Höhe von

 

Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr (bei Bedarf):

 

2. Finanzielle Auswirkungen für das Folgejahr / für Folgejahre

Ergebnishaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Finanzhaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Einzahlung in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Auszahlung in Höhe von

 

 

Deckung

 

 

Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung

 

Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Ergebnishaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Finanzhaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Einzahlung in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Auszahlung in Höhe von

 

Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das Folgejahr/ für Folgejahre (bei Bedarf):

 

3. Investitionsprogramm

 

Die Maßnahme ist keine Investition

 

Die Maßnahme ist im Investitionsprogramm enthalten

 

Die Maßnahme ist eine neue Investition

 

4. Die Maßnahme ist:

 

neu

 

freiwillig

 

eine Erweiterung

 

Vorgeschrieben durch:

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...