Beschlussvorlage - VO/2013/0698

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Die Bürgerschaft beschließt die als Anlage 1 beigefügte 2. Änderung zur Benutzungs- und Entgeltordnung für Parkflächen und für die Tiefgarage in der Hansestadt Wismar.

Reduzieren

Sachverhalt

Begründung:

Die Tiefgarage in der Papenstraße wurde durch den EVB pachtweise von der Sanierungsgesellschaft im Juli 2011 übernommen. Aufgrund der erstmalig ganzjährigen Bewirtschaftung im Jahr 2012 ist nun erkennbar, dass die Einnahmen dauerhaft nicht ausreichen, um die Ausgaben zu bestreiten. Für das Jahr 2012 ergibt sich ein Verlust von voraussichtlich 61 T€. Die Ausgaben resultieren im Wesentlichen aus den Pacht- und Nebenkosten, die mit der Sanierungsgesellschaft vertraglich vereinbart sind sowie aus dem Reinigungs-, Instandhaltungs- und Unterhaltungsaufwand, der zur Aufrechterhaltung eines ordentlichen Erscheinungsbildes nicht reduziert werden sollte. Die Summe dieser Kosten beläuft sich auf 116 T€ netto.

Diesen Kosten stehen Erträge von 55 T€ netto gegenüber, die sich aus Parkentgelten sowie den Nutzungsentgelten aus den bestehenden Dauerparkverhältnissen zusammensetzen.

Aus Sicht der Verwaltung ist es zur Reduzierung des Defizits erforderlich, das derzeitige Entgelt von 1,00 € je angefangene Stunde auf 1,50 € zu erhöhen. Daneben wird die Verwaltung den Dauernutzern neue Einstellverträge zu marktüblichen Konditionen anbieten.

Aus der beigefügten Kalkulation sind Einzelheiten zu den Kosten und den Erlösen zu entnehmen.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen (Alle Beträge in Euro):

 

Durch die Umsetzung des vorgeschlagenen Beschlusses entstehen voraussichtlich folgende finanzielle Auswirkungen auf den Haushalt:

 

 

Keine finanziellen Auswirkungen

 

Finanzielle Auswirkungen gem. Ziffern 1 - 3

 

1. Finanzielle Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr

Ergebnishaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Finanzhaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Einzahlung in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Auszahlung in Höhe von

 

 

Deckung

 

 

Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung

 

Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr (bei Bedarf):

 

2. Finanzielle Auswirkungen für das Folgejahr / für Folgejahre

Ergebnishaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Finanzhaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Einzahlung in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Auszahlung in Höhe von

 

 

Deckung

 

 

Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung

 

Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr (bei Bedarf):

 

3. Investitionsprogramm

 

Die Maßnahme ist keine Investition

 

Die Maßnahme ist im Investitionsprogramm enthalten

 

Die Maßnahme ist eine neue Investition

 

4. Die Maßnahme ist:

 

neu

 

freiwillig

 

eine Erweiterung

 

Vorgeschrieben durch:

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...