Beschlussvorlage - VO/2022/4527-01

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Bürgerschaft nimmt die Konzepte zu den Vorhaben „Energetische Sanierung für das Quartier Friedenshof“ und „Energetische Sanierung für das Quartier Wendorf“ im Rahmen des KfW-Förderprogramms „Energetische Stadtsanierung (KfW 432)“ zur Kenntnis.

Reduzieren

Sachverhalt

In der Bürgerschaftssitzung am 24.11.2022 wurde ein Grundsatzbeschluss gefasst, dass für die Erstellung von Konzepten zu den Vorhaben „Energetische Sanierung für das Quartier Friedenshof“ und „Energetische Sanierung für das Quartier Wendorf“ Fördermittel aus dem KfW-Förderprogramm „Energetische Stadtsanierung (KfW432)“ beantragt werden.

 

Die Beantragung der Fördermittel war erfolgreich, so dass am 22.02.2023 die Zuwendungsbescheide für die beiden Quartiersvorhaben ergingen.

 

Darauffolgend sind in der Projektlaufzeit die Quartierskonzepte erstellt worden. Federführend hat die Stadtwerke Wismar GmbH, als kommunale Beteiligungsgesellschaft, die Koordination übernommen. Über eine Weiterleitungsvereinbarung wurden vorab die Organisation und die Fördermittel des Projekts an die Stadtwerke übertragen. Nach Erstellung der Konzepte wird seitens des Fördermittelgebers gefordert, dass bei Weiterleitung der Mittel an Dritte, in diesem Fall die Stadtwerke Wismar GmbH, ein Beschluss der Kommune über die Kenntnisnahme notwendig ist.

 

Die Erstellung des Konzeptes für das Quartier Wendorf ist durch AVERDUNG Ingenieure GmbH erfolgt. Für das Quartier Friedenshof hat IPP ESN Power Engineering GmbH das Konzept erstellt.

Die energetischen Quartierskonzepte enthalten konkrete Maßnahmenvorschläge zur kurz-, mittel- und langfristigen Emissionsminderung in den Quartieren.

Durch die Konzepterstellung wurden zudem die lokalen Akteure vernetzt und für die zukünftige Entwicklung sensibilisiert, so dass der Übergang der theoretischen Konzepterstellung in die praktische Umsetzung des Sanierungsmanagements geebnet wurde. Darüber hinaus wurden im Konzept des Quartiers Friedenshof verschiedene Varianten untersucht, wie die bestehende Fernwärmeversorgung auf erneuerbare Ressourcen umgestellt werden könnte.

Die Konzepterstellung erfolgte unter fachkundiger Begleitung durch Vertreter der beteiligten Wohnungsunternehmen, der Stadtwerke sowie der Hansestadt Wismar.

    

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Durch die Umsetzung des vorgeschlagenen Beschlusses entstehen voraussichtlich folgende finanzielle Auswirkungen auf den Haushalt:

 

 

Keine finanziellen Auswirkungen

x

Finanzielle Auswirkungen gem. Ziffern 1 - 3

 

1. Finanzielle Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr

Ergebnishaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

57100.4144100/TH04

Ertrag in Höhe von

225.000 €

Produktkonto /Teilhaushalt:

57100.5411000/TH04

Aufwand in Höhe von

225.000 €

 

Finanzhaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

57100.6144100/TH04

Einzahlung in Höhe von

225.000 €

Produktkonto /Teilhaushalt:

57100.7411000/TH04

Auszahlung in Höhe von

225.000 €

 

Deckung

 

 

Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung

 

Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert

 

Ergebnishaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Finanzhaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Einzahlung in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Auszahlung in Höhe von

 

Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr (bei Bedarf):

 

2. Finanzielle Auswirkungen für das Folgejahr / für Folgejahre

Ergebnishaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Finanzhaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Einzahlung in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Auszahlung in Höhe von

 

 

Deckung

 

 

Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung

 

Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert

 

Ergebnishaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Finanzhaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Einzahlung in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Auszahlung in Höhe von

 

Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das Folgejahr/ für Folgejahre (bei Bedarf):

 

3. Investitionsprogramm

 

Die Maßnahme ist keine Investition

 

Die Maßnahme ist im Investitionsprogramm enthalten

 

Die Maßnahme ist eine neue Investition

 

4. Die Maßnahme ist:

 

neu

x

freiwillig

 

eine Erweiterung

 

Vorgeschrieben durch:

(Alle Beträge in Euro)

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...