Bericht/Antwort gem. KV M-V - BA/2016/1785
Grunddaten
- Betreff:
-
Anfrage der FÜR-WISMAR-Fraktion, Sitzung der Bürgerschaft am 28.04.2016 - Kinderspielplätze in der Hansestadt Wismar
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht/Antwort gem. KV M-V
- Federführend:
- FÜR-WISMAR-Fraktion
- Bearbeiter:
- Fraktion FÜR-WISMAR-Fraktion
- Verantwortlich:
- FÜR-WISMAR-Fraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
|
Anfrage / Antwort / Bericht
|
|
|
28.04.2016
|
Sachverhalt
Bezugnehmend auf die Antworten des Bürgermeisters auf die Anfrage der FÜR-WISMAR-Fraktion vom 28.05.2015, Vorlage 2015/1355-01, und nach einer Sichtung der Spielplätze in den letzten Wochen durch die Mitglieder des FÜR-WISMAR-Forums ergeben sich folgende Nachfragen:
Fragen:
- Nach der o.g. Information und der Spielplatzliste auf der Homepage der Hansestadt Wismar gibt es 49 öffentliche Spielplätze. Bei der Ortsbesichtigung waren jedoch nur 43 Spielplätze aufzufinden. Wurde die Anzahl der Spielplätze reduziert? Wurden in letzter Zeit Spielplätze rückgebaut; wenn ja, welche und aus welchen Gründen?
- Die Besichtigung der Spielplätze im Frühjahr 2016 ergab, dass diverse Spielgeräte auf mehreren Spielplätzen in einem unzulässigen und nicht mehr kindgerechtem Zustand sind. Als Beispiele sind zu nennen: verwittertes, schadhaftes, abgesplittertes Holz, herausstehende Nägel, fehlende Bretter, Sitzbänke defekt usw.; entsprechendes Fotomaterial kann zur Verfügung gestellt werden. Woran liegt es, dass sich der Pflege und Reparaturaufwand trotz jährlicher Inspektion und wöchentlicher Begehung und trotz eines jährlichen Etats in Höhe von 30.000 EUR als unzureichend darstellt?
- Welche Ergebnisse hatte die Spielplatzinspektion im Jahr 2015? Wann erfolgte diese Inspektion? Welche Maßnahmen wurden auf welchem Spielplatz und mit welchem Kostenaufwand umgesetzt? Welche Ausgaben wurden im Jahr 2015 für die Spielplätze getätigt?
- Welche Maßnahmen sind für 2016 vorgesehen?
- Gibt es darüber hinaus Überlegungen neue Spielplätze zu errichten bzw. vorhandene kindgerechter zu gestalten?
- Wie werden Kinder, Jugendliche und Eltern in die Entwicklung der Spielplätze einbezogen?
