Fraktionsantrag - VO/2012/0619
Grunddaten
- Betreff:
-
QR-Codes für Baudenkmäler der Hansestadt Wismar
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- Fraktion FDP/GRÜNE
- Beteiligt:
- 1 Büro der Bürgerschaft
- Verantwortlich:
- Renè Domke
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
|
Entscheidung
|
|
|
25.10.2012
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
1. Die Bürgerschaft beauftragt den Bürgermeister zu prüfen, ob eine ergänzende QR-Codierung der Baudenkmäler der Hansestadt Wismar möglich ist. Damit könnte Besuchern den Zugang zu Informationen mittels neuer Technologien schneller und kompakter und vor allem innovativ vermittelt werden.
2. Das Ergebnis der Prüfung mit der Information über die dafür aufzubringenden Kosten ist der Bürgerschaft noch vor Beschlussfassung des Haushaltes 2013 vorzulegen, um ggf. eine Einordnung in den Haushalt 2013 zu ermöglichen.
Sachverhalt
Begründung:
Der QR-Code (Quick Response = Schnelle Antwort) ist inzwischen in vielen Lebensbereichen erfolgreich eingesetzt. Mittels Smartphone, Tablet oder PDA (Personal Digital Assistant) u.ä. kann der Code entschlüsselt werden und in kürzester Zeit können damit Inhalte erfasst und gespeichert werden.
Bereits in Frankfurt/M. und in anderen Städten werden für Kunst im öffentlichen Raum sowie für Denkmäler die QR-Codes eingesetzt, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, über das Internet erreichbare Informationen über einzelne Objekte oder Themenkomplexe aufzurufen.
Diese innovative Möglichkeit der Informationsbereitstellung würde durch Besucherfreundlichkeit das Ansehen und die Attraktivität Wismars als UNESCO-Weltkulturerbe erhöhen und zudem zusätzlich gerade junge Menschen für die Stadt interessieren.
