Fraktionsantrag - VO/2014/1109
Grunddaten
- Betreff:
-
Aufstellung einer neuen Orgel in der St.-Georgen-Kirche
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- Fraktion FDP/GRÜNE
- Bearbeiter:
- Fraktion Fraktion Liberale Liste - FDP
- Verantwortlich:
- Fraktion FDP/GRÜNE; CDU-Fraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
|
Entscheidung
|
|
|
16.12.2014
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Bürgerschaft aktualisiert nach der Beendigung der Turmarbeiten in der St.-Georgen-Kirche ihren Beschluss „Aufstellung einer neuen Orgel in St. Georgen“ vom 31.03.2011 (DS 0374-21/11) dahingehend, dass nunmehr die Verwaltung aufgefordert wird, gemeinsam mit der Orgelstiftung St. Georgen eine Ausschreibung für Projektideen für die zu beschaffende Orgel und deren Aufstellung zu erarbeiten.
Das Kuratorium der Stadtkirchenstiftung der Hansestadt Wismar ist an dem Prozess zu beteiligen.
Sachverhalt
Begründung:
Nach ausführlicher Diskussion und Bestätigung durch Senatoren Berkhahn und Wellmann am 03.01.2011 im Ausschuss für Kultur, Sport und Bildung wurde die Drucksache 0374-21/11/1 am 31.03.2011 von der Bürgerschaft beschlossen:
„Die Bürgerschaft fasst den Grundsatzbeschluss, bei allen weiteren Baumaßnahmen und Einrichtungsmaßnahmen in der St.-Georgen-Kirche die Aufstellung einer neuen Orgel möglichst nah an ihrem ursprünglichen Ort zu berücksichtigen. Die beschlossene und vor ihrer Umsetzung stehende Maßnahme Erschließung Turm St. Georgen, inklusive Aufzug, Treppenanlage, Aussichtsplattform, Eingangsportal, Turmhalle, bleibt davon unberührt. Die Kosten für die Wartung und Pflege der Orgel sind ebenfalls von der Orgelstiftung St. Georgen zu tragen.“
Die in diesem Beschluss implizit enthaltene Möglichkeit zur Aufstellung einer neuen Orgel soll nun nach der Beendigung der Turmarbeiten weiterentwickelt werden.
Daher sollte das weitere Vorgehen abgestimmt werden zwischen der Hansestadt Wismar und der Orgelstiftung St. Georgen, die nach ihrem Stiftungszweck die Kosten für die Beschaffung und die Unterhaltung der Orgel tragen möchte. Eine Beteiligung des Kuratoriums der Stadtkirchenstiftung der Hansestadt Wismar sollte ebenfalls erfolgen.
Eine von Orgelexperten aus Rostock, Malchow, Schwerin und Dresden unter der Leitung vom Kirchenmusikdirektor Kienast geplante Orgel könnte beispielsweise bei großen Konzerten - zum Beispiel mit dem Sinfonieorchester des NDR - zum Einsatz kommen.
Diese Orgel hätte nach der bisher vorliegenden Konzeption der Orgelbauer ein romantisches Werk. Die von den Fachleuten geplante Auslegung ist in besonderer Weise dafür geeignet und einzigartig auf einer langen Strecke entlang der Ostseeküste.
Link: www.georgenkirche.de/upload/Projektidee_Sauer-Orgel.pdf
Um der Bürgerschaft weitere Projektideen für eine endgültige Beschlussfassung vorlegen zu können, will die Orgelstiftung eine Ausschreibung vornehmen.
In diese Ausschreibung sollten die baulichen und denkmalpflegerischen Besonderheiten der St. Georgen Kirche einbezogen werden.
