Beschlussvorlage - VO/2014/0999

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Die Hansestadt Wismar stellt für 2 Projekte / Maßnahmen gemäß der Auflistung in den Anlagen 1 und 2 jeweils einen Förderantrag mit dem Ziel, eine höchstmögliche Förderung aus dem Programm 2014 „Nationale Projekte des Städtebaus“ der Bundesregierung zu erhalten. 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Begründung:

 

Die Bundesregierung beabsichtigt für 2014 weitere Mittel zur Förderung „Nationaler Projekte des Städtebaus“ zur Verfügung zu stellen.  Für das Bundesprogramm 2014 werden ca. 50 Mio. € bereitgestellt. Es sollen gezielt „Premiumobjekte“ gefördert werden, die sich durch nationale Wahrnehmbarkeit, besondere Qualität hinsichtlich des städtebaulichen Ansatzes, der baukulturellen Aspekte und von Beteiligungsprozessen auszeichnen und bezogen auf das Investitionsvolumen schneller umgesetzt werden können. Für das Jahr 2014 werden insbesondere Denkmalensembles von nationalem Rang gefördert wie z.B. UNESCO-Welterbestätten und bauliche Kulturgüter mit außergewöhnlichem Wert einschließlich Maßnahmen in deren Umfeld sowie energetische Erneuerung und Grün in der Stadt.

 

Gemäß des Projektaufrufes des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bauen und Reaktorsicherheit vom Juli 2014  sind die Projektvorschläge durch die Kommunen spätestens bis zum 22.09.2014 beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) einzureichen.

 

Die Hansestadt Wismar beabsichtigt, für 2 Projekte / Maßnahmen Anträge gemäß der Auflistung in den Anlagen 1 und 2 mit dem Ziel einer maximalen Förderung zu stellen. Bedingt durch die kurze Vorbereitungszeit handelt es sich bei den jeweiligen ausgewiesenen Kosten um eine vorläufige Kostenschätzung.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen (Alle Beträge in Euro):

 

Durch die Umsetzung des vorgeschlagenen Beschlusses entstehen voraussichtlich folgende finanzielle Auswirkungen auf den Haushalt:

 

 

Keine finanziellen Auswirkungen

X

Finanzielle Auswirkungen gem. Ziffern 1 - 3

 

1. Finanzielle Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr

Ergebnishaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Finanzhaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Einzahlung in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Auszahlung in Höhe von

 

 

Deckung

 

 

Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung

 

Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr (bei Bedarf):

 

2. Finanzielle Auswirkungen für das Folgejahr / für Folgejahre

Ergebnishaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Finanzhaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

25101 Stadtgeschichtliches Museum/ THH03 2331410/6816610

 

 

25101 Stadtgeschichtliches Museum/ THH03 2331490/6816690

 

28200 St.-Marien-Kirche/

THH03 2331410/6816610

 

 

2015

 

2016

 

2015

 

 

2014

 

2015

 

2016

 

2017

 

2018

Einzahlung in Höhe von

 

305.400,00

 

305.400,00

 

13.200,00

 

 

75.000,00

 

262.500,00

 

337.500,00

 

337.500,00

 

337.500,00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

25101 Stadtgeschichtliches Museum/ THH03 096300/7854200

 

 

28200 St.-Marien-Kirche/

THH03 096300/7854200

 

 

2015

 

2016

 

2015

 

2016

 

2017

 

2018

Auszahlung in Höhe von

 

346.000,00

 

346.000,00

 

375.000,00

 

375.000,00

 

375.000,00

 

375.000,00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Deckung

 

 

Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung

 

Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr (bei Bedarf):

 

3. Investitionsprogramm

 

Die Maßnahme ist keine Investition

 

Die Maßnahme ist im Investitionsprogramm enthalten

X

Die Maßnahme ist eine neue Investition

 

4. Die Maßnahme ist:

 

neu

X

freiwillig

 

eine Erweiterung

 

Vorgeschrieben durch:

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...