Antrag aus der Politik öffentlich - VO/2023/4915
Grunddaten
- Betreff:
-
Pflegepatenschaften für kommunale Flächen
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Antrag aus der Politik öffentlich
- Federführend:
- 1 Büro der Bürgerschaft
- Bearbeiter:
- Diane Hamann
- Verantwortlich:
- Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Unterbrochen
|
|
Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
|
Entscheidung
|
|
|
26.10.2023
| |||
●
Unterbrochen
|
|
Eigenbetriebsausschuss
|
|
|
|
05.12.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für nachhaltige Entwicklung im Bereich Umwelt und Klimaschutz
|
|
|
|
13.11.2023
|
Sachverhalt
Begründung:
In der Hansestadt Wismar gibt es bereits heute eine Reihe Bewohner*innen, die Grünflächen in ihrem Wohnumfeld pflegen.
Derzeit gibt es dafür keine Regelung und das Engagement ist lt. Stadtverwaltung illegal.
Viele Kommunen haben solche o.g. Patenschaften vor Jahren eingeführt und geeignete Verträge dafür entwickelt (siehe Anhang).
Die Einführung von ehrenamtlichen Pflegepatenschaften
- entlasten die Kommune bei der Grünflächenpflege
- fördert das Engagement der Bewohner für ihre Stadt.
- gibt den Vertragspartnern Rechtssicherheit
- schafft Anreize für bis heute unentschlossene Mitbürger*innen sich zu engagieren
- fördert gerade bei kleinen Flächen die Vielfalt der Bepflanzung
- verringert illegale Müllecken, die oft auf nicht gepflegten Flächen entstehen.
- leistet einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Artenvielfalt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
108 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
256,1 kB
|
