Antrag aus der Politik öffentlich - VO/2023/4807
Grunddaten
- Betreff:
-
Öffentliche Toiletten in der Hansestadt Wismar
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Antrag aus der Politik öffentlich
- Federführend:
- 1 Büro der Bürgerschaft
- Bearbeiter:
- Diane Hamann
- Verantwortlich:
- Fraktion Liberale Liste - FDP
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
|
Entscheidung
|
|
|
27.07.2023
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
1. Die Bürgerschaft beauftragt den Bürgermeister über die Situation, die Standortdichte und Verfügbarkeit von Öffentlichen WC-Anlagen in der Hansestadt Wismar zu berichten. Dieser Bericht soll umfassen:
a. Anzahl der öffentlichen WC-Anlagen in der Hansestadt Wismar
b. Lagebezeichnung der WC-Anlagen
c. Abstände der WC- Anlagen untereinander
d. Öffnungszeiten aller WC-Anlagen
e. Angaben über Eigenbewirtschaftung oder Pacht der WC-Anlagen
f. Vergleich der Anzahl von WC-Anlagen in einem 10 Jahres-Betrachtungszeitraum
g. Anzahl der barrierefreien WC-Anlagen sowie hierzu die Angaben zu b-f
h. Höhe der Entgelte, zugeordnet zu den WC-Anlagen
i. Durchschnittliche Anzahl der WC-Anlagen auf Einwohner bezogen
j. Durchschnittliche Anzahl der WC-Anlagen auf Gäste bezogen in der Saison
2. Die Bürgerschaft beauftragt den Bürgermeister, die Wegweiser und Beschilderung der WC-Anlagen zu überprüfen und Vorschläge zu erarbeiten, wie diese Wegweisung und Beschilderung verbessert werden kann.
Beide Berichte sind bis zum 30.09.2023 der Bürgerschaft zuzuleiten.
Sachverhalt
Begründung:
Gemessen an der Einwohnerzahl und erst recht gemessen an der Zahl der Touristen und Gäste der Hansestadt Wismar weist die Hansestadt Wismar offensichtlich zu wenig WC-Anlagen aus. Diese liegen teilweise auch sehr weit auseinander und die Erfahrungen zeigen, dass die Wegweiser nicht ausreichen.
Nachfragende Passanten, vor allem von Menschen mit Beeinträchtigungen, belegen die fehlende Orientierung, wo eine WC-Anlage ist, wie lange diese geöffnet hat und ob diese barrierefrei ist.
Gerade die Öffnungszeiten sind oft ein Problem, da abends oft gar kein WC-Anlage mehr verfügbar ist. Das führt zu unhygienischen Verhältnissen, da die Menschen dann die nächste Grünanlage, den nächsten Torbogen oder Hof aufsuchen.
Die Hansestadt Wismar kann erfreulicherweise steigende Besucherzahlen verzeichnen und will gerade die Innenstadt lebenswerter und liebenswerter auch für die Einwohnerinnen und Einwohner gestalten. Dazu gehört es auch, saubere und geöffnete WC-Anlagen bereit zu halten.
Hierzu wird die Hansestadt Wismar auch weitere Verträge schließen müssen und Investitionen planen müssen. Um sich über die Notwendigkeit ein klareres Bild machen zu können, werden auch diese Berichte erforderlich, zumal sich abzeichnet, dass beispielsweise die WC-Anlage in der Markthalle künftig wegfallen wird, die Bahn nach wie vor keine WC-Anlage am Bahnhof errichten will und auch sonst Veränderungen eintreten werden.
Insofern sind die bisherigen Berichte zu aktualisieren und zu konkretisieren.
