Antrag aus der Politik öffentlich - VO/2023/4690

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Die Bürgerschaft beschließt in Umsetzung des Beschusses der Bürgerschaft vom 24.02.2022 ( VO/2022/4185) folgenden Text auf der Gedenktafel für die Opfer des Nationalsozialismus anzubringen:

 

Zu Ehren der Opfer des Nationalsozialismus!

 

Jeder Mensch ist einzigartig und unersetzbar!

Zum Gedenken an die  Menschen, die, auch in Wismar, in der Zeit des Faschismus

diskriminiert, verfolgt, deportiert und ermordet wurden.

Geht achtsam mit dem Leben um, tretet Rassismus, Faschismus

und allen Arten von Diskriminierung entschlossen entgegen!

 

Die Tafel ist in schwarz zu gestalten, die Inschrift in Gold. Die Gedenktafel ist am Rathaus der Hansestadt Wismar anzubringen.


 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Begründung:

Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar hat am 24.02.2022 auf Antrag der Fraktion DIE LINKE die Verweisung der Vorlage VO/2022/4185 in den zuständigen Ausschuss beschlossen:

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Wismar

 Die Bürgerschaft beauftragt den Bürgermeister für die Einrichtung einer angemessenen Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus im Bereich der Hansestadt Wismar Vorschläge zu Ort und Umsetzung (z.B. Gedenktafel, Skulptur oder ähnliches) zu unterbreiten. Diese sollen im Ausschuss für Kultur, Sport, Jugend, Bildung und Soziales diskutiert werden und der Bürgerschaft anschließend zur Entscheidung vorgelegt werden.

Die Beratung hat im Ausschuss stattgefunden. Bei der Beratung wurden verschiedene Varianten diskutiert. Die Fraktion DIE LINKE beantragt jetzt in der Umsetzung des Beschlusses den o.g. Text auf der Gedenktafel anzubringen. Die Debatte im Ausschuss führte zu einer sehr weiten Auslegung des Beschlusses, hinsichtlich des Personenkreises dem gedacht werden soll. Wir legen heute zur Endscheidung nun den oben genannten Text vor.

Wir sind als Fraktion jedoch der Auffassung eine solche Gedenktafel muss dem eigentlichen Anlass des Beschusses, nämlich dem 27.Januar als dem Tag der Opfer des Nationalsozialismus, gerecht werden und soll kurz gehalten sein, deshalb schlagen wir diesen Text für die Inschrift vor. Dem Gedenken an andere Opfer anderer Systeme kann an anderer Stelle in geeigneter Form gedacht werden, sofern es dazu Anlass gibt.


 

Loading...