Beschlussvorlage - VO/2022/4533

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschluss:

Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar beschließt die in der Anlage 1 beigefügte 5. Änderung der Sondernutzungssatzung der Hansestadt Wismar und Überarbeitung der Gestaltungsrichtlinie zur Aufstellung von Pflanzgefäßen für private Nutzer.

 

Reduzieren

Sachverhalt

Begründung:

Die Arbeitsgruppe „Sondernutzungssatzung“ der Hansestadt Wismar, bestehend aus Vertretern derrgerschaft der SPD Fraktion, CDU Fraktion, Fraktion DIE LINKE, Fraktion Liberale Liste - FDP, Fraktion R-WISMAR-Forum, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, AfD Fraktion, Hr. Dr. Schubach/Piraten und Hr. Born/Freie Wähler, hat in 5 Beratungen die Änderungen der Sondernutzungssatzung einschließlich der Gestaltungsrichtlinie diskutiert und einen Vorschlag erarbeitet, der einstimmig am 05.10.2022 befürwortet wurde. Die Verwaltung wurde beauftragt eine entsprechende Vorlage zu erstellen.

 

Die Beschlussvorlage wurde aufgrund des Ergebnisses der Arbeitsgruppe „Sondernutzungssatzung“ geprüft. Die Änderungen in der Sondernutzungssatzung und in der dazugehörigen Gestaltungsrichtlinie sind zum besseren Verständnis in einer Synopse der Anlagen 2 und 3 rot geschrieben.

 

Grund zur Änderung der Sondernutzungssatzung der Hansestadt Wismar mit der dazugehörenden Gestaltungsrichtlinie ist die Möglichkeit für private Nutzer vor dem eigenen Gebäude Pflanzgefäße aufzustellen. Bisher war dies, aufgrund der rechtlichen Grundlagen, nur für Gastronomiebetriebe und Geschäfte möglich. Dies wurde nunmehr in der Sondernutzungssatzung unter § 4 Erlaubnisfreie Sondernutzungen aufgenommen.

 

In der Arbeitsgruppe „Sondernutzungssatzung“ wurde gemeinsam erarbeitet, unter welchen Voraussetzungen eine Nutzung für private Nutzer zur Aufstellung von Pflanzgefäßen ermöglicht werden kann.

 

sungsorientiert wurde beraten und die Sondernutzungssatzung mit der Gestaltungsrichtlinie darauf hin angepasst. Es wurden alle Belange der Sicherheit und Ordnung, der Barrierefreiheit, der Stadtbildpflege und des Denkmalschutzes berücksichtigt.

 


 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen (Alle Beträge in Euro):

 

Durch die Umsetzung des vorgeschlagenen Beschlusses entstehen voraussichtlich folgende finanzielle Auswirkungen auf den Haushalt:

 

 

Keine finanziellen Auswirkungen

 

Finanzielle Auswirkungen gem. Ziffern 1 - 3

 

1. Finanzielle Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr

Ergebnishaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Finanzhaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Einzahlung in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Auszahlung in Höhe von

 

 

Deckung

 

 

Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung

 

Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Ergebnishaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Finanzhaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Einzahlung in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Auszahlung in Höhe von

 

Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr (bei Bedarf):

 

2. Finanzielle Auswirkungen für das Folgejahr / für Folgejahre

Ergebnishaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Finanzhaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Einzahlung in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Auszahlung in Höhe von

 

 

Deckung

 

 

Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung

 

Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Ergebnishaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Finanzhaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Einzahlung in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Auszahlung in Höhe von

 

Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das Folgejahr/ für Folgejahre (bei Bedarf):

 

3. Investitionsprogramm

 

Die Maßnahme ist keine Investition

 

Die Maßnahme ist im Investitionsprogramm enthalten

 

Die Maßnahme ist eine neue Investition

 

4. Die Maßnahme ist:

 

neu

 

freiwillig

 

eine Erweiterung

 

Vorgeschrieben durch:

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...