Bericht/Antwort gem. KV M-V - BA/2013/0816
Grunddaten
- Betreff:
-
5. Anfrage
Innenentwicklung Hansestadt Wismar
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht/Antwort gem. KV M-V
- Federführend:
- Bürgerfraktion
- Bearbeiter:
- Fraktion Bürgerfraktion
- Beteiligt:
- 1 Büro der Bürgerschaft
- Verantwortlich:
- Bürgerfraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
|
Anfrage / Antwort / Bericht
|
|
|
28.11.2013
|
Sachverhalt
Im Juni 2013 wurde das Baugesetzbuch dahingehend geändert, dass „die städtebauliche Entwicklung vorrangig durch Maßnahmen der Innenentwicklung erfolgen (soll)“ und die Notwendigkeit der Inanspruchnahme von landwirtschaftlichen und Waldflächen im Kontext zur Innenentwicklung begründet werden soll. Die Hansestadt Wismar beabsichtigt aktuell Flächen zu entwickeln, die nicht der Innenentwicklung zugerechnet werden können:
• Fläche Ziegelstraße/ Hoher Damm für Wohnungsbau
• Vorbehaltsflächen Medianklinik für Wohnungsbau
• Fläche Klußer Damm für Wohnungsbau
Darüber hinaus wurden in den vergangenen Jahren mehrere Bebauungsplanverfahren die der
Schaffung von Wohnbauflächen dienten:
• Wohnbauflächen Friedenshof II
• Wohn- und Mischgebiet Lübsche Burg
• Erwin-Fischer-Straße (B-Plan 71/08)
• Am Wischberg
• Lehnensruher Weg Ost
Fragen:
- Wie viele Wohnungen wurden von 2008 bis 2012 in der Hansestadt Wismar neu gebaut bzw. fertig gestellt (Angaben bitte jahresweise und nach Bebauungsplangebieten bzw. § 34 BauGB)?
- Wie viele Grundstücke/ Bauplätze sind in rechtskräftigen B-Plan-Gebieten innerhalb unseres Gemeindegebietes noch nicht veräußert? Bitte geben Sie hier auch die Flächen privater Anbieter an, da diese Wohnbauflächen ebenfalls zum Angebot auf dem Wohnungsmarkt gehören.
- Wie viele Grundstücke/ Bauplätze werden über die Bebauungspläne entstehen, die sich derzeit in Aufstellung befinden? (Abschätzung)
- Wie viele Grundstücke/ Bauplätze befinden sich auf den Flächen, die durch die Stadtverwaltung derzeit veräußert werden sollen (u.a. Ziegelstraße/ Medianklinik/ Klußer Damm usw.)?
- Wie viele Grundstücke/ Bauplätze bietet die Stadtverwaltung im Rahmen der Innenentwicklung Wismars an?
- Wie viele Grundstücke/ Bauplätze befinden sich derzeit ungenutzt/leerstehend in der Altstadt?
- Welches Konzept verfolgt die Stadtverwaltung zur Innenentwicklung?
