Antrag aus der Politik öffentlich - VO/2022/4356

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

 

Die Bürgerschaft beschließt in Gedenken an den Wismarer Joachim Streich den Sportkomplex an der Bürgermeister-Haupt-Straße mit dem Kunstrasenplatz, dem Rasenplatz III sowie den Bolzplätzen in Joachim-Streich-Sportforum umzubenennen. Außerdem ist im Eingangsbereich zum Kunstrasenplatz eine Gedenktafel anzubringen.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Begründung:

 

Der gebürtige Wismarer Joachim Streich, der nur 71 Jahre alt wurde, verstarb nach schwerer Krankheit in der Nacht zum 16. April. Joachim Streich galt als Legende des Ostfußballs. Nach seinen fußballerischen Anfängen in seiner Heimatstadt Wismar wechselte der Mecklenburger in die Jugendabteilung des F.C. Hansa Rostock, wo die Karriere des begnadeten Stürmers begann. Streich wurde viermal Torschützenkönig der DDROberliga und dreimal Sieger des FDGB-Pokals. Mit 229 Toren ist er zudem Rekordtorschütze der DDR-Oberliga. Doch nicht nur seine Vereinslaufbahn sorgte für Furore, sondern auch die der DDR-Nationalmannschaft: 102 Einsätze und 55 Treffer sind jeweils ein uneinholbarer Rekord. Der zweimalige DDR-Fußballer des Jahres wurde aufgrund seiner Verdienste erst im vergangenen Jahr in die Hall of Fame des deutschen Fußballs aufgenommen. Bei seinen Mitmenschen war Joachim Streich auch wegen seiner Geradlinigkeit und Aufrichtigkeit hochgeachtet. Für seine offene und direkte Art wird er für immer in Erinnerung bleiben  und seine Rekorde für die Ewigkeit stets ein Teil der Geschichtsbücher des deutschen Fußballs sein. Für die anregende Diskussion im Ausschuss für Kultur, Sport, Jugend, Bildung und Soziales dankt die CDU- Fraktion ausdrücklich.

 

 

Loading...