Anfrage aus der Politik öffentlich - BA/2021/4155-02
Grunddaten
- Betreff:
-
Nachfrage zu BA/2021/4155 Barrierefreie Bushaltestellen
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Anfrage aus der Politik öffentlich
- Federführend:
- 1 Büro der Bürgerschaft
- Bearbeiter:
- Diane Hamann
- Verantwortlich:
- Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
|
Anfrage / Antwort / Bericht
|
|
|
30.06.2022
|
Sachverhalt
In der Antwort der Verwaltung auf die BA/2021/4155 wurde geschrieben, dass die Bushaltestelle „Dreweswäldchen“ im Jahr 2022 unter Einhaltung der normativen Vorgaben der DIN 32984 und DIN 18040-3 barrierefrei ausgebaut wird. Wir bitten um die Beantwortung der folgenden Fragen:
2. Warum verringert sich die Breite des Rad- und Fußwegs im Bereich der Haltestelle von zusammen 3,3 m auf 2,8 m?
3. Befindet sich die direkt an die Haltestelle angrenzende Grünfläche im Eigentum der Hansestadt Wismar?
4. Wie sollen sich ein auf dem Radweg ankommende Radfahrer im Bereich der Haltestelle korrekt verhalten, insbesondere wenn gerade in dem Moment aus einem Bus Fahrgäste aussteigen?
5. Welche Beschilderung für die Radfahrer wird im Bereich der Haltestelle notwendig sein?
6. Um ein sicheres und konfliktfreies Ein- und Aussteigen der Fahrgäste zu ermöglichen, sollte der Fuß- und Radweg gemäß ERA (2010) hinter dem Fahrgastunterstand vorbeigeführt werden. Warum wurde dies trotz des großzügigen Platzangebot nicht gemacht?
7. Am Beginn des Durchgänge von der Bushaltestelle zur Bgm.-Haupt-Str. sind je zwei Poller mitten im Fußweg positioniert (siehe Anhang). Schlecht erkennbare Poller stellen Hindernisse für Sehbehinderte dar. Die Umfahrabstände der Poller entsprechen zudem nicht den normativen Vorgaben der DIN 18040.
7.1. Welchen Zweck erfüllen die Poller an dieser Stelle?
7.2. Wäre ein Rückbau der Poller sinnvoll, insbesondere um sehgehinderten Mitbürgern die Orientierung zu erleichtern?
7.3. Welches Konzept verfolgt die Verwaltung, um die Stadt von unnötigen Barrieren zu befreien?
8. Warum entspricht die Breite des Trennstreifens zwischen Fuß- und Radweg nicht den normativen Vorgaben der DIN 32984?
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
130,4 kB
|
