Anfrage aus der Politik öffentlich - BA/2022/4284

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Begründung:

In der Sitzung der Bürgerschaft vom 31.03.2022 berichtete der Bürgermeister über die besonderen Herausforderungen in der Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine. In diesem Zusammenhang bitten wir um die Beantwortung der folgenden Fragen:

 

1. Wohnraumversorgung

 

1.1 Wieviele Geflüchtete aus der Ukraine befinden sich aktuell in der Hansestadt Wismar, bzw. sind hier gemeldet (a) und/oder bereits registriert (b)? Bitte schlüsseln Sie auf nach Art der Unterbringung (Gemeinschaftsunterkunft, bei Privatpersonen untergebracht, in Wohnraum der Wohnungsbaugesellschaft mbH der Hansestadt Wismar (WoBau), in sonstigem Wohnraum).

 

1.2 Wie hoch ist der derzeitige Leerstand (aufgeschlüsselt nach Wohnraumanzahl) und welche Anzahl an Wohnungen wären derzeit im Eigenbetrieb WoBau sofort (a), innerhalb der nächsten 3 Monate (b) sowie innerhalb der nächsten 6 Monate (c) verfügbar?

 

1.3 Wurden von der Hansestadt Wismar oder des Eigenbetriebes freie Kapazitäten von Wohnraum für die sofortige Unterbringung (a) und zukünftige Unterbringung (b + c) an den Landkreis Nordwestmecklung gemeldet?

 

1.4 Wie hoch ist der bekannte Bestand an möbilierten Unterkünften, welche ehemals z.B von WerksvertragsarbeiterInnen genutzt wurde im Eigenbetrieb WoBau (a) sowie in sonstigen Wohnungsbauunternehmen (b) der Hansestadt?

 

1.5 Welche Anstrengungen wurden unternommen um die Wohnraumversorgung für ukrainische Geflüchtete auf dem Gebiet der Hansestadt in den kommenden Monaten sicherzustellen?

 

1.6 Wie hoch ist die geplante und/oder beabsichtigte Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine auf dem Gebiet der Hansestadt?

 

2. Kapazitäten in Schulen in Trägerschaft der HWI sowie Kindertagesstätten

 

2.1 Wieviele schulpfichtige Kinder/Jugendliche (a) und Kleinkinder (1-3 Jahre (b), 4-6 Jahre (c)) befinden sich derzeit unter den Geflüchteten aus der Ukraine in der Hansestadt Wismar?

 

2.2 Wieviele Kinder/Jugendliche davon erfüllen ihre gesetzliche Schulpflicht durch Teilnahme am Online-Unterricht aus ihrem Heimatland?

 

2.3 Wieviele der geflüchteten Kinder/Jugendlichen besuchen bereits eine Schule in Trägerschaft der HWI (a), in sonstiger Trägerschaft (b)?

 

2.4 In Bezug zu 1.6 - Welche Kapazitäten an Schulen in Trägerschaft der HWI werden vorraussichtlich benötigt (a) und welche Anstrengungen werden aktuell unternommen (b) um diese gegebenenfalls abzudecken?

 

2.5 Wieviele der geflüchteten Kleinkinder besuchen bereits eine Kita des Eigenbetriebes Perpektive Wismar gGmbH (a), in sonstiger Trägerschaft (b)?

 

2.6 In Bezug zu 1.6 - Welche Kapazitäten in Kitas in Trägerschaft der Perspektive Wismar gGmbH werden vorraussichtlich benötigt (a) und welche Anstrengungen werden aktuell unternommen (b) um diese gegebenenfalls abzudecken?

 

Danke.
 


 

 

 

Loading...