Antrag aus der Politik öffentlich - VO/2021/4065
Grunddaten
- Betreff:
-
Erleichterung für das Aufstellen von Blumenkästen zur Begrünung der Hansestadt Wismar
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Antrag aus der Politik öffentlich
- Federführend:
- 1 Büro der Bürgerschaft
- Bearbeiter:
- Diane Hamann
- Verantwortlich:
- Schubach, Bernhard
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Unterbrochen
|
|
Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
|
Entscheidung
|
|
|
30.09.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Bau- und Sanierungsausschuss
|
|
|
|
11.10.2021
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Bürgerschaft begrüßt, dass viele Bürger der Stadt diese auf privater Basis mit Blumenkübeln und Pflanzungen in der Nähe Ihrer Wohnsitze verschönern. Die Verwaltung wird aufgefordert diese privaten Initiativen wohlwollend zu begleiten und wo immer gefahrlos möglich zuzulassen.
Sachverhalt
Begründung:
Wie unter anderen der Presse und sozialen Medien zu entnehmen war, wurden in den letzten Wochen von Seiten der Verwaltung vermehrt Mahnungen verschickt Blumenkübel in der Nähe von Hauswänden und private Pflanzungen an Häusern zu entfernen.
Das ist besonders ärgerlich, da es dem Anliegen die Stadt grüner und für ihrer Bürger attraktiver zu gestalteten zuwiderläuft.
Auch ist es wenig überzeugend zu argumentieren, dass Wismar im Mittelalter auch wenig Stadtgrün hatte. Schließlich gab es im Mittelalter auch keine Kanalisation und der Unrat häufte sich auf den Straßen – Zustände die sich sicher niemand zurückwünscht.
Der als Welterbe geschützte Grundriss der Altstadt wird durch Blumenkübel und ähnliche Pflanzungen nicht negativ beeinflusst. Vielmehr wird dadurch das Welterbe besonders lebenswert und ökologisch gestaltet.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
68 kB
|
