Antrag aus der Politik öffentlich - VO/2021/3909
Grunddaten
- Betreff:
-
Micro-/Tiny House
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Antrag aus der Politik öffentlich
- Federführend:
- 1 Büro der Bürgerschaft
- Bearbeiter:
- Jeanette Stieber
- Verantwortlich:
- Fraktion DIE LINKE.
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Unterbrochen
|
|
Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
|
Entscheidung
|
|
|
29.04.2021
| |||
|
06.05.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Bau- und Sanierungsausschuss
|
|
|
|
14.06.2021
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Um die Attraktivität des Wohnstandortes Wismar zu stärken wird der Bürgermeister beauftragt zu prüfen, ob zur Verbreiterung des Wohnangebotes die Schaffung von Baugrundstücken für Mirco-Häuser / Tiny Houses an Einzelstandorten (Einfügung in bestehende Bebauungen, Lückenbebauung, Nachverdichtung) möglich ist oder bei der zukünftigen Aufstellung von Bebauungsplänen unter Berücksichtigung des deutschen Bau - und Planungsrechtes möglich ist.
Sachverhalt
Begründung:
Die Aufstellung von Bebauungsplänen soll auf der einen Seite eine geordnete städtebauliche Entwicklung herbeiführen, auf der anderen Seite jedoch auch einen möglichst weiten Gestaltungspielraum zur Verwirklichung von Klein- und Kleinstwohnformen eröffnen.
Als Bausteine für die städtebaulich Ordnung sollen daher folgende Kriterien gelten:
- behutsame und verträgliche städtebauliche Entwicklung am Siedlungsrand
- Gestaltungsfreiheit bei der Realisierung von Klein- und Kleinstwohnformen s.g. Micro-/Tiny Houses
- Wahrung des Landschaftsbezuges und Durchgrünung des Quartiers
- autofreies bzw. autoarmes Wohnquartier
Die Standortuntersuchung soll stadtweit erfolgen unter Beachtung folgender Rahmenbedingungen:
- Fläche im städtischen Grundbesitz/im Besitz einer Tochtergesellschaft der Hansestadt
- kurzfristige Verfügbarkeit
- attraktive und zentrale Lage mit Landschaftsbezug
