Antrag aus der Politik öffentlich - VO/2021/3855
Grunddaten
- Betreff:
-
Entwicklung eines Stadtgutscheins
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Antrag aus der Politik öffentlich
- Federführend:
- 1 Büro der Bürgerschaft
- Bearbeiter:
- Jeanette Stieber
- Verantwortlich:
- CDU-Fraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
|
Entscheidung
|
|
|
25.03.2021
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Bürgermeister wird beauftragt zu prüfen, ob in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsverbänden sowie der Wirtschaftsfördergesellschaft ein Stadtgutschein entwickelt und vermarktet werden kann. Für die Kosten der Konzeption und Einführung soll zusätzlich geprüft werden, ob diese durch die Wirtschaftsfördergesellschaft getragen werden können. Eine Beratung zur Festlegung der Kriterien und regelmäßige Evaluation soll im Ausschuss für Wirtschaft und kommunale Betriebe stattfinden.
Sachverhalt
Begründung:
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie trifft insbesondere den Einzelhandel, Gastronomie sowie kulturellen Einrichtungen. Die Innenstädte drohen "auszusterben". Eine Einführung von Stadtgutscheinen würde hier ein klares Signal an die lokalen Unternehmen senden und sie unterstützen. Der Gutschein sollte bei allen teilnehmenden Geschäften, der Gastronomie sowie kulturellen Einrichtungen eingelöst werden können. Als Anreiz für die Kunden ist ein Rabattieren der Gutscheine durch die finanzielle Beteiligung der Stadt denkbar. Da die Gutscheine nicht an ein spezielles Geschäft, Lokal oder eine spezielle Veranstaltungsstätte gebunden wären, minimiert sich auch das Risiko des Wertverlustes für den Kunden und fördert die Akzeptanz.
