Beschlussvorlage - VO/2021/3806
Grunddaten
- Betreff:
-
1. Änderung der Entgeltordnung des Stadtgeschichtlichen Museums der Hansestadt Wismar wegen der Anschaffung von Audioguides
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 13.4 Museum / Altstadtausstellung
- Bearbeiter:
- Dr. Karen Hammer
- Beteiligt:
- 13 AMT FÜR TOURISMUS UND KULTUR; 30 RECHTSAMT; 20 AMT FÜR FINANZVERWALTUNG; I Bürgermeister; 1 Büro der Bürgerschaft
- Verantwortlich:
- Schubert, Corinna
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Kultur, Sport, Jugend, Bildung und Soziales
|
|
|
|
01.03.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Finanzausschuss
|
|
|
|
10.03.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
|
Entscheidung
|
|
|
25.03.2021
|
Sachverhalt
Begründung: Für viele Besuchende ist ein Audioguide ein fester Bestandteil eines Museumsbesuchs. Er unterstützt den Besuch eines Museums und macht ihn erlebnisreicher. Mit den neuen Geräten zu den Ausstellungen im Stadtgeschichtlichen Museum erfährt der Besucher vieles zu den präsentierten Originalen und ihrer Geschichte in Wismar und der Welt.
Der Audioguide ergänzt nicht nur das Vermittlungsangebot des Museums, sondern erhöht auch die Attraktivität des Hauses für Besuchende mit unterschiedlichen Anforderungen im Sinne der barrierefreien Ausstellung.
Die Basisführungen umfassen 40 Stationen (32 Stationen Stadtgeschichte und 8 Stationen Hausgeschichte/Gläsernes Museum) und können in deutscher und englischer Sprache gehört werden. Das Team des Museums wird dieses Angebot perspektivisch aktualisieren und erweitern.
Zur Ausstattung gehören 48 Audioguidesysteme und 2 Ladestationen. Die Abspielung erfolgt über die Eingabe von Nummern.
Die Audioguides sollen - wie in vielen Museen üblich - gegen ein Nutzungsentgelt an die Besucherinnen und Besucher ausgegeben werden. Die Aus- und Abgabe der Audioguides erfolgt an der Museumskasse. Ein Entgelt ist notwendig, da durch die Nutzung auch Aufwand entsteht: Reinigung der Geräte, Auswechslung der Pads für Kopfhörer, Akku-Aufladen und so weiter. Die beschränkte Anzahl von Geräten macht es nicht möglich, dass alle Museumsbesuchende einen Audioguide nutzen können. Mit dem Entgelt nutzen nur diejenigen Gäste das Gerät, welche es auch möchten.
Jeder Besuchende kommt mit individuellen Stärken und Schwächen ins Museum und hat daher unterschiedliche Bedürfnisse. Das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar reagiert auf diese Bedürfnisse im Rahmen der Barrierefreiheit mit spezifischen Angeboten und Maßnahmen. Dazu gehört die Bereitstellung von Tastobjekten, Hörstationen, Medienstationen und ab 2021 auch zusätzliche Ausführungen von Audioguides.
Neben der Basisführung für Erwachsene gibt es auch eine Basisführung für Kinder. Darüber hinaus gibt es als besondere Angebote eine Basisführung in Leichter Sprache (in Produktion) und eine Basisführung für deutschsprachige Besuchende mit Sehbehinderung (mit Audiodeskription). Aus förderrechtlichen Gründen wird für den Audioguide in Leichter Sprache kein Entgelt erhoben. Im Sinne der Barrierefreiheit wird auch bei der Basisführung für Sehbehinderte von einem Entgelt abgesehen.
Die Entgelte werden wie folgt vorgeschlagen:
Basisführung 3,00 Euro
Kinderführung frei
Basisführung im Sinne der Barrierefreiheit frei
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen (Alle Beträge in Euro):
Durch die Umsetzung des vorgeschlagenen Beschlusses entstehen voraussichtlich folgende finanzielle Auswirkungen auf den Haushalt:
| |||
| Keine finanziellen Auswirkungen | ||
x | Finanzielle Auswirkungen gem. Ziffern 1 - 3 | ||
| |||
1. Finanzielle Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr | |||
Ergebnishaushalt | |||
| |||
Produktkonto /Teilhaushalt: | 25101 4322900 | Ertrag in Höhe von | 4.500,00 € |
Produktkonto /Teilhaushalt: | 25101 4151120 | Ertrag in Höhe von | 4.550,00 € |
Produktkonto /Teilhaushalt: | 25101 5385000 | Aufwand in Höhe von | 6.500,00 € |
| |||
Finanzhaushalt | |||
| |||
Produktkonto /Teilhaushalt: | 25101 6322900 | Einzahlung in Höhe von | 4.500,00 € |
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Auszahlung in Höhe von |
|
| |||
Deckung | |||
| |||
| Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung | ||
| Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert | ||
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Ertrag in Höhe von |
|
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Aufwand in Höhe von |
|
Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr (bei Bedarf): Bei den nicht zahlungswirksamen Erträgen und Aufwendungen handelt es sich um die Erträge aus der Auflösung von Sonderposten beziehungsweise um die Abschreibungen für die Audioguides.
| |||
2. Finanzielle Auswirkungen für das Folgejahr / für Folgejahre | |||
Ergebnishaushalt | |||
| |||
Produktkonto /Teilhaushalt: | 25101 4322900 | Ertrag in Höhe von | 6.000,00 € |
Produktkonto / Teilhaushalt: | 25101 4151120 | Ertrag in Höhe von | 4.550,00 € |
Produktkonto /Teilhaushalt: | 25101 5385000 | Aufwand in Höhe von | 6.500,00 € |
| |||
Finanzhaushalt | |||
| |||
Produktkonto /Teilhaushalt: | 25101 6322900 | Einzahlung in Höhe von | 6.000,00 € |
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Auszahlung in Höhe von |
|
| |||
Deckung | |||
| |||
| Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung | ||
| Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert | ||
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Ertrag in Höhe von |
|
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Aufwand in Höhe von |
|
Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das Folgejahr/ für Folgejahre (bei Bedarf):
| |||
3. Investitionsprogramm | |||
| Die Maßnahme ist keine Investition | ||
x | Die Maßnahme ist im Investitionsprogramm enthalten | ||
| Die Maßnahme ist eine neue Investition | ||
| |||
4. Die Maßnahme ist: | |||
x | neu | ||
x | freiwillig | ||
| eine Erweiterung | ||
| Vorgeschrieben durch: |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
21,6 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
24,6 kB
|
