Antrag aus der Politik öffentlich - VO/2020/3615
Grunddaten
- Betreff:
-
Weiterentwicklung des Marktplatzes der Hansestadt Wismar
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Antrag aus der Politik öffentlich
- Federführend:
- 1 Büro der Bürgerschaft
- Bearbeiter:
- Jeanette Stieber
- Verantwortlich:
- Schubach, Bernhard
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
|
Entscheidung
|
|
|
24.09.2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft und kommunale Betriebe
|
Vorberatung
|
|
|
13.10.2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Bau- und Sanierungsausschuss
|
|
|
|
09.11.2020
| |||
|
14.12.2020
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Marktplatz der Hansestadt Wismar soll als Herzstück der Stadt weiterentwickelt werden. Dazu soll von der Verwaltung bis spätestens 1.6. 2021 der Bürgerschaft ein Konzept vorlegen, dass mindesten enthält / prüft:
1. Das Anpflanzen von Bäumen
2. Die deutliche Ausweitung der für Außengastronomie geeigneten Flächen
3. Eine Reduktion der Parkplätze und Verkehrsflächen mit Ausnahme der Straßenverbindung an der Südseite
4. Eine Anpassung des Bodenbelags um die Möglichkeiten für kulturelle Veranstaltungen und die Gastronomie zu verbessern
5. Öffentliche Sitzgelegenheiten z.B. an der Wasserkunst
Sachverhalt
Begründung:
Der Marktplatz der Hansestadt Wismar ist mit ca. 10000 m² der größte historische Marktplatz Norddeutschlands und zweifellos auch einer der schönsten.
In den letzten Jahren hat die Hafenregion bei Besuchern der Stadt an Beliebtheit gewonnen, der Markt ist dabei im Vergleich zurückgefallen.
Auch ist festzustellen, dass das Fehlen öffentlicher Sitzplätze, die Nutzung als Auto-Parkplatz, der schwierig zu begehende Bodenbelag und das Fehlen von schattenspendenden Bäumen dazu führt, dass die Bürger der Stadt sich außerhalb der Markttage nur wenig auf dem Markt aufhalten. Gerade in den Abendstunden wirkt der Markt geradezu wie ausgestorben.
Ziel diese Antrags ist es, eine Weiterentwicklung des Marktes zu einen zugkräftigen Besuchermagnet und Wohlfühlort für alle Bürger der Stadt anzustoßen. Selbstverständlich sind dabei die Belange aller beteiligten Interessengruppen und die rechtlichen und historischen Rahmenbedingungen zu prüfen und in Ausgleich zu bringen. Um das in der nötigen Detailtiefe zu gewährleisten, wird die Verwaltung beauftragt ein Konzept zu erstellen, dass entsprechende Varianten aufzeigt und der Bürgerschaft eine fundierte Entscheidung zur Weiterentwicklung des Marktplatzes ermöglicht.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
49,5 kB
|
