Beschlussvorlage - VO/2019/3119

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschluss:
Die Maßnahme „Erweiterung und Erneuerung Spielplatz Grüner Bahnhof Lindengarten“ ist mit Städtebaufördermitteln als Zuschuss in Höhe von 162.469,38 € zu fördern.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Begründung:

 

Der Spielplatz befindet sich zwischen den Bahnanlagen, dem Mühlenbach sowie dem Hauptweg des Lindengartens und umfasst mit seinen Spielgeräten und Freiräumen eine Gesamtfläche von ca. 630 m². Die Haupterschließung des Spielplatzes erfolgt über die asphaltierte Promenade sowie zusätzlich über einige kleine Nebenwege. Geprägt ist die großräumige Spielplatzfläche durch einen beachtlichen Baumbestand sowie die unmittelbare Nähe zum Mühlenbach.

 

Der Spielplatz teilt sich in einzelne, mit Rasen voneinander getrennte Spielbereiche unterschiedlicher Nutzungsfunktionen. Der überwiegende Teil der Spielgeräte bedarf aufgrund des Alters und Zustandes sowie der Unwirtschaftlichkeit bezüglich Instandhaltung und Reparatur einer dringenden Optimierung bzw. eines  Austausches. Zum Erhalt vorgesehen sind die Doppelschaukel, die Ein-Punkt-Schaukel, der Sandkasten sowie die Hangrutsche. Diese Elemente werden in Verbindung mit den neuen Spielgeräten in das neue Gesamtkonzept integriert.

 

Das Kinder- und Jugendparlament wurde an der Umgestaltung des Spielplatzes beteiligt. Die Wünsche und Anregungen flossen in den Entwurf mit ein. Die Sanierungs- und Denkmalschutzrechtliche Stellungnahmen liegen vor.

Die vorhandenen Wegebeziehungen und Grünstrukturen mit wertvollen Einzelbäumen im angrenzenden Bereich bleiben bestehen. Die gestalterischen Ansätze des Spielplatzes drehen sich rund um das Thema „Bahnhof“. Um den einzelnen Nutzergruppen gerecht zu werden, wird die zur Verfügung stehende Fläche in unterschiedliche Altersgruppen unterteilt. So entstehen Spielbereiche für Kinder ab 3 Jahren, für größere Kinder bis 12 Jahre, für Jugendliche ab 12 Jahren sowie für spielfreudige Erwachsene.

 

Die Sandflächen werden durch grobkörnigen neuen Fallschutzsand 40 cm tief verfüllt und die notwendige Rasenansaat durch strapazierfähigen Spielrasen realisiert. Der Spielplatz wird mit neuen Bänken und Papierkörben ausgestattet.

 

Die Gesamtkosten der Maßnahme (Baukosten + Baunebenkosten) betragen 182.502,95 € Brutto. Die Leistungsphase 1-7 (Baunebenkosten) wird durch das Bauamt als Eigenleistung erbracht. Die Bauleitung (Leistungsphase 8-9) soll extern vergeben werden. Unter Berücksichtigung der Förderobergrenzen für Baunebenkosten in Höhe von 15 % der Nettobaukosten ergeben sich förderfähige Gesamtkosten in Höhe von 162.469,38 € Brutto, die über Städtebaufördermittel finanziert werden können. Die Differenz zwischen förderfähigen Kosten und Gesamtkosten der Maßnahme begründet sich in den Baunebenkosten, welche als Planungsleistung gemäß HOAI durch das Bauamt in Eigenleistung erbracht werden.


 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen (Alle Beträge in Euro):

 

Durch die Umsetzung des vorgeschlagenen Beschlusses entstehen voraussichtlich folgende finanzielle Auswirkungen auf den Haushalt:

 

 

Keine finanziellen Auswirkungen

x

Finanzielle Auswirkungen gem. Ziffern 1 - 3

 

1. Finanzielle Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr

Ergebnishaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Finanzhaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

55101 6816690/08

Einzahlung in Höhe von

108.312,92

Produktkonto /Teilhaushalt:

55101 7851000/08

Auszahlung in Höhe von

162.469,38

 

Deckung

 

 

Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung

 

Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr (bei Bedarf):

 

2. Finanzielle Auswirkungen für das Folgejahr / für Folgejahre

Ergebnishaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Finanzhaushalt

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Einzahlung in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Auszahlung in Höhe von

 

 

Deckung

 

 

Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung

 

Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Ertrag in Höhe von

 

Produktkonto /Teilhaushalt:

 

Aufwand in Höhe von

 

 

Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das Folgejahr/ für Folgejahre (bei Bedarf):

 

3. Investitionsprogramm

 

Die Maßnahme ist keine Investition

x

Die Maßnahme ist im Investitionsprogramm enthalten

 

Die Maßnahme ist eine neue Investition

 

4. Die Maßnahme ist:

 

neu

 

freiwillig

x

eine Erweiterung

 

Vorgeschrieben durch:

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...