Beschlussvorlage - VO/2018/2890
Grunddaten
- Betreff:
-
Wirtschaftspläne 2019 der Eigenbetriebe der Hansestadt Wismar
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 20.5 Abt. Beteiligungs- und Fördermittelmanagement
- Bearbeiter:
- Claudia Jeske
- Beteiligt:
- I Bürgermeister; II Senator; III Senatorin; 1 Büro der Bürgerschaft; 20.1 Abt. Kämmerei; 56 Seniorenheime der Hansestadt Wismar; 68 Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb
- Verantwortlich:
- Dr. Fanger, Henrik
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Eigenbetriebsausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
04.12.2018
| |||
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
|
Entscheidung
|
|
|
13.12.2018
|
Sachverhalt
Begründung:
Die Bürgerschaft hat in ihrer Sitzung am 14.12.2017 die Haushaltssatzung 2018/2019 – Doppelhaushalt (VO/2017-2425-01) sowie die Wirtschaftspläne 2018 der Eigenbetriebe und der kommunalen Unternehmen der Hansestadt Wismar (VO/2017/2426) beschlossen.
Nunmehr wurden die Wirtschaftspläne des Entsorgungs- und Verkehrsbetriebes der Hansestadt Wismar und des Eigenbetriebes Seniorenheime der Hansestadt Wismar für das Planjahr 2019 aufgestellt. Diese werden hiermit der Bürgerschaft vorgelegt und zur Beschlussfassung empfohlen.
Gemäß §§ 22 Abs. 3, 46, 47 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg – Vorpommern i.V.m. §§ 6 Abs. 2 Nr. 2, 17 Eigenbetriebsverordnung sind die Wirtschaftspläne von der Bürgerschaft zu beschließen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen (Alle Beträge in Euro):
Durch die Umsetzung des vorgeschlagenen Beschlusses entstehen voraussichtlich folgende finanzielle Auswirkungen auf den Haushalt:
| |||
| Keine finanziellen Auswirkungen | ||
X | Finanzielle Auswirkungen gem. Ziffern 1 - 3 | ||
| |||
1. Finanzielle Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr | |||
Ergebnishaushalt | |||
| |||
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Ertrag in Höhe von |
|
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Aufwand in Höhe von |
|
| |||
Finanzhaushalt | |||
| |||
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Einzahlung in Höhe von |
|
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Auszahlung in Höhe von |
|
| |||
Deckung | |||
| |||
| Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung | ||
| Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert | ||
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Ertrag in Höhe von |
|
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Aufwand in Höhe von |
|
| |||
Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr (bei Bedarf):
| |||
2. Finanzielle Auswirkungen für das Folgejahr / für Folgejahre | |||
Ergebnishaushalt | |||
| |||
Produktkonto /Teilhaushalt: | 62301/4730000 62302/4730000 | Ertrag in Höhe von | 1.220.000€ 30.000€ |
Produktkonto /Teilhaushalt: | 62301/5254900 | Aufwand in Höhe von | 3.350.500€ |
| |||
Finanzhaushalt | |||
| |||
Produktkonto /Teilhaushalt: | 62301/6730000 62302/6730000 | Einzahlung in Höhe von | 1.220.000€ 30.000€ |
Produktkonto /Teilhaushalt: | 62301/7254900 | Auszahlung in Höhe von | 3.350.500€ |
| |||
Deckung | |||
| |||
| Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung | ||
| Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert | ||
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Ertrag in Höhe von |
|
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Aufwand in Höhe von |
|
| |||
Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das Folgejahr/ für Folgejahre (bei Bedarf):
| |||
3. Investitionsprogramm | |||
X | Die Maßnahme ist keine Investition | ||
| Die Maßnahme ist im Investitionsprogramm enthalten | ||
| Die Maßnahme ist eine neue Investition | ||
| |||
4. Die Maßnahme ist: | |||
| neu | ||
| freiwillig | ||
| eine Erweiterung | ||
X | Vorgeschrieben durch: §§ 22, 46 ff. KV M-V und §§ 6,17 EigVO M-V |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
457,1 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
208,6 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
65,4 kB
|
