Beschlussvorlage - VO/2018/2827-01
Grunddaten
- Betreff:
-
Änderung der Bilanzierungs- und Bewertungsrichtlinie der Hansestadt Wismar
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 20.4 Abt. Geschäftsbuchhaltung
- Bearbeiter:
- Nicole Wiedemann
- Beteiligt:
- I Bürgermeister; 1 Büro der Bürgerschaft; 14 RECHNUNGSPRÜFUNGSAMT
- Verantwortlich:
- Bansemer, Heike
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
|
Entscheidung
|
|
|
27.09.2018
|
Sachverhalt
Begründung:
Die Evaluierung des untergesetzlichen Regelwerks zur kommunalen Doppik ist seit dem 6. Juni 2016 in Kraft getreten. Diese umfasst
- Die Verordnung zur Änderung der Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik und der Gemeindekassenverordnung-Doppik vom 19. Mai 2016 (GVOBl. M-V S.311) und
- Die Verwaltungsvorschrift zur Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik und Gemeindekassenverordnung-Doppik (GemHVO-GemKVO-DoppVVM-V) vom 20. Mai 2016 (AmtsBl. M-V S.310)
Hinsichtlich der Bilanzierung und Bewertung werden reduzierte Vorgaben für die Abbildung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage ermöglicht:
Mit den Änderungen in der Gemeindehaushaltsverordnung Doppik MV sind für die Erstellung von Jahresabschlüssen maßgebliche Wertgrenzen im Bereich Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungsposten definiert.
Auf die Bildung von Rückstellungen für nicht genommenen Urlaub und nicht abgegoltene Überstunden kann vollständig verzichtet werden.
Gemäß § 63 Abs. 1 GemHVO-Doppik ist die Anwendung der Bestimmung für die Haushaltsjahre eröffnet, für welche der jeweilige Jahresabschluss noch nicht festgestellt worden ist.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen (Alle Beträge in Euro):
Durch die Umsetzung des vorgeschlagenen Beschlusses entstehen voraussichtlich folgende finanzielle Auswirkungen auf den Haushalt:
| |||
| Keine finanziellen Auswirkungen | ||
| Finanzielle Auswirkungen gem. Ziffern 1 - 3 | ||
| |||
1. Finanzielle Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr | |||
Ergebnishaushalt | |||
| |||
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Ertrag in Höhe von |
|
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Aufwand in Höhe von |
|
| |||
Finanzhaushalt | |||
| |||
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Einzahlung in Höhe von |
|
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Auszahlung in Höhe von |
|
| |||
Deckung | |||
| |||
| Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung | ||
| Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert | ||
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Ertrag in Höhe von |
|
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Aufwand in Höhe von |
|
| |||
Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr (bei Bedarf):
| |||
2. Finanzielle Auswirkungen für das Folgejahr / für Folgejahre | |||
Ergebnishaushalt | |||
| |||
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Ertrag in Höhe von |
|
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Aufwand in Höhe von |
|
| |||
Finanzhaushalt | |||
| |||
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Einzahlung in Höhe von |
|
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Auszahlung in Höhe von |
|
| |||
Deckung | |||
| |||
| Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung | ||
| Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert | ||
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Ertrag in Höhe von |
|
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Aufwand in Höhe von |
|
| |||
Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das Folgejahr/ für Folgejahre (bei Bedarf):
| |||
3. Investitionsprogramm | |||
| Die Maßnahme ist keine Investition | ||
| Die Maßnahme ist im Investitionsprogramm enthalten | ||
| Die Maßnahme ist eine neue Investition | ||
| |||
4. Die Maßnahme ist: | |||
| neu | ||
| freiwillig | ||
| eine Erweiterung | ||
| Vorgeschrieben durch: |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
398,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
163 kB
|
