Bericht/Antwort gem. KV M-V - BA/2018/2731
Grunddaten
- Betreff:
-
Anfrage der CDU-Fraktion, Sitzung der Bürgerschaft am 28.06.2018 - Ausbau E-Government
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht/Antwort gem. KV M-V
- Federführend:
- CDU-Fraktion
- Bearbeiter:
- Fraktion CDU-Fraktion
- Verantwortlich:
- CDU-Fraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
|
Anfrage / Antwort / Bericht
|
|
|
28.06.2018
|
Sachverhalt
E-Government kann nicht nur die Arbeit innerhalb und zwischen den Verwaltungen erleichtern, sondern beispielsweise auch dem Bürger die Möglichkeit bieten, seine Behördenangelegenheiten unkompliziert und zeitsparend online durchzuführen.
In diesem Zusammenhang bittet die CDU-Fraktion um die Beantwortung folgender Fragen:
1. Wurde inzwischen ein zentrales Dokumentenmanagementsystem (E-Akte) eingeführt (siehe BA/2016/1895-01)?
2. Wenn ja, welche Vorteile ergeben sich hiermit?
3. Wo sieht die Verwaltung grundsätzlich noch Handlungs- und Entwicklungsbedarf beim Thema „E-Government“?
4. Plant die Verwaltung den Ausbau von E-Government, beispielsweise um den Bürgern zu ermöglichen, Formulare und Anträge direkt online auszufüllen und übermitteln zu können?
