Beschlussvorlage - VO/2018/2572
Grunddaten
- Betreff:
-
Variantenvergleich für den Neubau der Hochbrücke Wismar
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 60.2 Abt. Planung
- Bearbeiter:
- Jan Groth
- Beteiligt:
- I Bürgermeister; II Senator; III Senatorin; 60 BAUAMT; 32.1 Abt. Verkehr; 32 ORDNUNGSAMT; 1 Büro der Bürgerschaft
- Verantwortlich:
- Spieß, Hartmut
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bau- und Sanierungsausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
12.02.2018
| |||
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
|
Entscheidung
|
|
|
15.02.2018
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
1.) Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar beschließt die Ablehnung der durch das Land M-V favorisierten Vorzugsvariante Nr. 5.1.
2.) Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar beschließt die Variante Nr. 4 als Vorzugsvariante weiter zu verfolgen.
3.) Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar beschließt eine entsprechende Stellungnahme an das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung M-V, entsprechend den nachstehend aufgeführten fachlichen Inhalten (s. Anlage 1) zu senden.
Sachverhalt
Begründung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung M-V hat mit Datum vom Januar 2018, der Hansestadt Wismar Unterlagen hinsichtlich eines Variantenvergleiches für den Neubau der Hochbrücke Wismar zugesandt. Die übergebenen Unterlagen sind vollumfänglich in den Anlagen beigefügt (2-10).
Die Verwaltung der Hansestadt Wismar hat die Dokumente inhaltlich geprüft. Im Ergebnis sprechen zahlreiche fachliche Aspekte gegen die Vorzugsvariante Nr. 5.1 des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gegenargumente finden Sie in Anlage 1, welche als Grundlage für eine Stellungnahme an das zuständige Ministerium dienen sollen.
Nach Beschluss der Bürgerschaft, wird die Verwaltung die entsprechende Stellungnahme fertigen und der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar zur Kenntnis geben.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen (Alle Beträge in Euro):
Durch die Umsetzung des vorgeschlagenen Beschlusses entstehen voraussichtlich folgende finanzielle Auswirkungen auf den Haushalt:
| |||
| Keine finanziellen Auswirkungen | ||
| Finanzielle Auswirkungen gem. Ziffern 1 - 3 | ||
| |||
1. Finanzielle Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr | |||
Ergebnishaushalt | |||
| |||
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Ertrag in Höhe von |
|
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Aufwand in Höhe von |
|
| |||
Finanzhaushalt | |||
| |||
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Einzahlung in Höhe von |
|
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Auszahlung in Höhe von |
|
| |||
Deckung | |||
| |||
| Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung | ||
| Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert | ||
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Ertrag in Höhe von |
|
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Aufwand in Höhe von |
|
| |||
Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das laufende Haushaltsjahr (bei Bedarf):
| |||
2. Finanzielle Auswirkungen für das Folgejahr / für Folgejahre | |||
Ergebnishaushalt | |||
| |||
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Ertrag in Höhe von |
|
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Aufwand in Höhe von |
|
| |||
Finanzhaushalt | |||
| |||
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Einzahlung in Höhe von |
|
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Auszahlung in Höhe von |
|
| |||
Deckung | |||
| |||
| Deckungsmittel stehen nicht zur Verfügung | ||
| Die Deckung ist/wird wie folgt gesichert | ||
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Ertrag in Höhe von |
|
Produktkonto /Teilhaushalt: |
| Aufwand in Höhe von |
|
| |||
Erläuterungen zu den finanziellen Auswirkungen für das Folgejahr/ für Folgejahre (bei Bedarf):
| |||
3. Investitionsprogramm | |||
| Die Maßnahme ist keine Investition | ||
| Die Maßnahme ist im Investitionsprogramm enthalten | ||
| Die Maßnahme ist eine neue Investition | ||
| |||
4. Die Maßnahme ist: | |||
| neu | ||
| freiwillig | ||
| eine Erweiterung | ||
| Vorgeschrieben durch: | ||
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
52,3 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
119,4 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
72,7 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
372,7 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
543,7 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
379,1 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
691,1 kB
|
|||
8
|
(wie Dokument)
|
6,9 MB
|
|||
9
|
(wie Dokument)
|
6,1 MB
|
|||
10
|
(wie Dokument)
|
6 MB
|
