Fraktionsantrag - VO/2018/2533
Grunddaten
- Betreff:
-
Um-/ Ausbau der Kleinschmiedestraße
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- CDU-Fraktion
- Bearbeiter:
- Fraktion CDU-Fraktion
- Verantwortlich:
- CDU-Fraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Unterbrochen
|
|
Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
|
Entscheidung
|
|
|
25.01.2018
| |||
●
Gestoppt
|
|
Bau- und Sanierungsausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
12.02.2018
|
Sachverhalt
Begründung:
Die Kleinschmiedestraße als Verbindung der Mecklenburger Straße zur Dankwartstraße
wird häufig vom Fuß- und Fahrzeugverkehr genutzt. Dabei ist oftmals festzustellen, dass
die Breite der Gehwege insbesondere für Menschen mit körperlicher Einschränkung,
Senioren mit Rollatoren oder Eltern mit Kinderwagen nicht ausreicht, so dass diese auf die
Straße ausweichen müssen. Dabei geraten sie nicht selten in den durchfließenden
Autoverkehr, wodurch das Unfallrisiko deutlich ansteigt. Hinzu kommt die Höhe der
Bordsteine, sodass beispielsweise das Wechseln der Straßenseite gerade für diese
Personengruppen äußerst beschwerlich ist.
Weiterhin wird die Kleinschmiedestraße häufig von größeren Schülergruppen genutzt, für
die durch das Ausweichen auf die Fahrbahn ein ähnlich hohes Unfallrisiko besteht.
Es soll daher geprüft werden, ob die Kleinschmiedestraße um- bzw. ausgebaut werden
kann. In diesem Zusammenhang sollte geprüft werden, ob die Fahrbahn auf eine Ebene
mit dem Gehweg angehoben und gegebenenfalls einseitig deutlich farblich von der
Fahrbahn getrennt werden kann. Weiterhin gilt es zu prüfen, ob die Straße in einen
verkehrsberuhigten Bereich umgewandelt und das zulässige Fahrzeuggewicht auf 3,5
Tonnen beschränkt werden kann.
