Bericht/Antwort gem. KV M-V - BA/2018/2531
Grunddaten
- Betreff:
-
Anfrage der SPD-Fraktion, Sitzung der Bürgerschaft am 25.01.2018 - Einsatz von Glyphosat auf kommunalen Flächen der Hansestadt Wismar
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht/Antwort gem. KV M-V
- Federführend:
- SPD-Fraktion
- Bearbeiter:
- Fraktion SPD-Fraktion
- Verantwortlich:
- SPD-Fraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
|
Anfrage / Antwort / Bericht
|
|
|
25.01.2018
|
Sachverhalt
Im letzten Jahr hat die europäische Kommission die Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat um weitere fünf Jahren verlängert. Das Mittel steht im Verdacht, Krebs auszulösen und negative Folgen für die Tier- und Pflanzenwelt zu verursachen.
In Deutschland haben schon 90 Städte und Gemeinde in den letzten Monaten ein Verbot von Glyphosat beschlossen und umgesetzt.
Frage:
- Werden durch den EVB, dem städtischen Friedhof oder durch beauftragte Landschaftspflegebetriebe glyphosathaltige Unkrautvernichtungsmittel eingesetzt?
- Ist durch die Stadt angedacht, wie in anderen deutschen Städten den Einsatz von Glyphosat zu verbieten?
