Antrag aus der Politik öffentlich - VOP/2025/0429

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag

Der Bürgermeister wird gebeten zu prüfen, ob, wo und wie es möglich ist, kommunal bewirtschaftete Parkierungsanlagen mit PV-Anlagen und/oder Begrünung zu überdachen. 

Dabei sollen ausschließlich bereits versiegelte Parkflächen in Erwägung gezogen werden. 

Geprüft werden soll die Wirtschaftlichkeit derartiger PV-Überdachungsanlagen, mit denen Energie gewonnen und für Ladevorgänge abgegeben werden kann. 

In die Prüfung sollte einfließen, welche Unterkonstruktionen verwendet werden können. 

Die Prüfung sollte auch eine mögliche Vergabe an externe Betreiber derartiger Anlagen umfassen und mögliche Förderungskulissen einbeziehen. 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt

Unter dem Slogan „Parken und laden, Wismar genießen und Klima schützen“ könnte die Hansestadt Wismar Vorreiter sein in Sachen Energiegewinnung und gleichzeitiger Beschattung von Parkierungsanlagen. Im Rahmen der Dekarbonisierung und der immer größer werdenden Anzahl an Elektrofahrzeugen eröffnet eine Überdachung der Parkflächen die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge mit Ökostrom zu laden und gleichzeitig Schatten zu spenden.

In Südeuropa sind derartige Anlagen längst etabliert und werden wirtschaftlich betrieben. Auch in Deutschland gibt es eine wachsende Zahl an Anbietern.

Ein weiterer Vorteil liegt in der Gewinnung erneuerbarer Energien, ohne dass Grünflächen genutzt oder versiegelt werden. Zudem schützt eine Parkplatzüberdachung Personen, Fahrzeuge und Fahrbahnbelag vor Sonneneinstrahlung, Überhitzung, vor Regen und Schnee. 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen

Keine

Loading...