Antrag aus der Politik öffentlich - VOP/2025/0275

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag

Die Hansestadt Wismar beteiligt sich an der internationalen Kampagne „Fairtrade-Towns“ und strebt den in Deutschland von „Fairtrade Deutschland e.V.“ verliehenen Titel „Fairtrade-Town“ an.

Zur Erlangung dieses Titels verpflichtet sich die Hansestadt Wismar, vertreten durch die Bürgerschaft Wismar, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, damit die fünf geforderten Kriterien erfüllt werden.

Ziel der Kampagne ist es, dass sich verschiedene Akteure der Kommune gemeinsam für den Fairen Handel einsetzen.

Dabei sollen so wenig wie möglich Kosten für die Verwaltung entstehen, da die Steuerungsgruppe und ihre Arbeit, von Seiten der Wismarer Politik organisiert wird.

Die Bürgerschaft beschließt weiterhin, im Einvernehmen mit dem Bürgermeister, dass im Bürgermeisterbüro Kaffee sowie ein weiteres Produkt aus fairem Handel verwendet wird.

Da bei den Ausschusssitzungen und den Sitzungen der Bürgerschaft kein Kaffee ausgeschenkt wird, kompensiert die Hansestadt Wismar dies, mit der teilweisen Verwendung von fair gehandelten Produkten bei städtischen Veranstaltungen.

Reduzieren

Sachverhalt

Seit Januar 2009 können sich Kommunen in Deutschland für ihr Engagement im Fairen Handel um den Titel Fairtrade-Town bewerben. Die Kampagne Fairtrade Towns vernetzt erfolgreich Akteure aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik und fördert den Fairen Handel auf kommunaler Ebene.

In Deutschland und auch in Wismar wächst zunehmend das Bewusstsein für gerechte Produktionsbedingungen sowie soziale und umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen. Auf kommunaler Ebene spielt der Faire Handel und faires Miteinander in allen gesellschaftlichen Bereichen eine wichtige Rolle, zunehmend auch bei der öffentlichen Beschaffung. Die Fairtrade-Towns Kampagne bietet einen Startschuss für ein faires, nachhaltiges Engagement in einer Kommune. Angeknüpft an die Lokale Agenda 21 übernimmt eine Fairtrade-Town soziale Verantwortung und damit eine Vorbildfunktion für Bürgerinnen und Bürger. Für die Hansestadt Wismar bedeutet dies, sich als innovative weltoffene Stadt zu etablieren und ein positives Image, nach innen und außen, zu transportieren.

Der verknüpfende Charakter der Kampagne öffnet meist neue Kooperationsformen regional, national sowie international. Weltweit gibt es bereits über 1.400 Fairtrade Towns in über 24 Ländern.

Mit dieser Kampagne können die Werte, Solidarität und Fairness mit Leben gefüllt werden.

Zur Erlangung des Titels Fairtrade-Town müssen folgende Kriterien erfüllt werden:

Kriterium 1

Beschluss der Bürgerschaft Wismar, dass im Bürgermeisterbüro Kaffee sowie ein weiteres Produkt aus Fairem Handel verwendet wird. Da bei den Ausschusssitzungen und den Sitzungen der Bürgerschaft kein Kaffee ausgeschenkt wird, kompensiert die Hansestadt Wismar dies, mit der Verwendung von fair gehandelten Produkten bei städtischen Veranstaltungen.Es wird die Entscheidung getroffen, als Stadt den Titel „Fairtrade Stadt“ anzustreben.

Kriterium 2

Es wird eine lokale Steuerungsgruppe gebildet, die auf dem Weg zur „Fairtrade-Stadt“ die Aktivitäten vor Ort koordiniert. In Wismar soll die Steuerungsgruppe vor allem aus der Zivilgesellschaft und der Politik (Bürgerschaftsmitglieder) bestehen und die Verwaltung möglichst stark entlasten.

Kriterium 3

In den lokalen Einzelhandelsgeschäften (darunter auch Floristen) sowie in Cafés und Restaurants werden Fairtrade-Produkte angeboten (jeweils mindestens zwei, die Anzahl der Geschäfte und gastronomischen Betriebe richtet sich nach der Einwohnerzahl). Für Wismar sind das 9 Einzelhandelsgeschäfte und 5 Gastronomiebetriebe.

Kriterium 4

In öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen werden Fairtrade-Produkte verwendet und es werden dort Bildungsaktivitäten zum Thema „Fairer Handel“ durchgeführt. In Wismar ist bereits das Gerhard-Hauptmann-Gymnasium auf dem Weg zu Fairtrade- Schule. Weiterhin hat auch die Hochschule Wismar starkes Interesse bekundet. Die evangelische Kirchgemeinde hat sich auch zur Beteiligung bereit erklärt und bereits aktiv Unterschriften gesammelt. Hier steht uns auch der Weltladen zur Seite.

Kriterium 5

Die örtlichen Medien und oder Pressestelle berichten über Aktivitäten auf dem Weg zur „Fairtrade-Stadt“. Für Wismar werden 4 Artikel benötigt.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen

einmalige Kosten: keine

jährliche Kosten: fallen bei Bewirtungen und Veranstaltungen bereits an

Loading...