Anfrage aus der Politik öffentlich - BAP/2025/0241

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Nicht überall auf der Welt ist es üblich, Abfall zu trennen, Sperrmüll oder Sonderabfälle anzumelden. Um ausländische Mitbürger zu informieren, zu unterstützen und sowohl die Ziele einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft zu verfolgen als auch Konflikte zu vermeiden, haben viele Kommunen bspw. Broschüren erstellt bzw. mehrsprachige Informationen auf ihren Homepages bereitgestellt. 

 

Das Anliegen, auch in der Hansestadt Wismar mit einem Anteil ausländischer Mitbürger von ca. 12 Prozent, diese Informationen empfängergerecht zur Verfügung zu stellen, ist Grundlage dieser Anfrage:

 

 

1) Welche Informationsangebote zur Abfalltrennung hält der EVB oder die Hansestadt Wismar für ausländische Mitbürger bereit?

2) In welchen Sprachen wären solche Informationen bereitzustellen und/oder sehen EVB bzw. die Hansestadt Wismar bildliche Darstellungen (Piktogramme, Fotos usw.) als geeignet an, um möglichst viele Menschen damit zu erreichen?

3) Falls noch nicht umgesetzt: Welche Möglichkeiten und welchen damit verbundenen Aufwand sehen EVB und Hansestadt Wismar, um kurzfristig eine solche Broschüre oder anderes Informationsmaterial ggf. auch über externe Anbieter zu erstellen und diese der Zielgruppe zugänglich zu machen?

4) Welche anderen Möglichkeiten sieht die Hansestadt Wismar für die Aufklärung bei der Abfalltrennung zu sorgen, z.B. Bebilderung, Web-Auftritt, Apps. 

 

 

Loading...