Anfrage aus der Politik öffentlich - BAP/2025/0204

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

 

Der Support für das Betriebssystem Windows 10 wird seitens Microsoft im Oktober 2025 enden. Um Sicherheitsrisiken und Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden, ist es essenziell, rechtzeitig auf ein modernes und langfristig unterstütztes Betriebssystem wie Windows 11 umzustellen.

 

Eine veraltete IT-Infrastruktur kann die Cybersicherheit der Verwaltung gefährden, die Effizienz der Arbeit einschränken und zusätzliche Kosten durch spätere Nachholmaßnahmen verursachen. Eine frühzeitige Planung und Umsetzung der Migration auf Windows 11 oder ein alternatives Betriebssystem ist daher dringend geboten, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.

 

Fragen:

 

1. Welche Betriebssysteme sind in der Hansestadt Wismar aktuell in Verwendung. Bitte Anzahl der Geräte pro Betriebssystem in den Hauptversionen nennen (z. B. Windows XP, Windows 10, Windows 11 , Linux usw.)

2. Gibt es einen konkreten Migrationsplan für die Umstellung auf Windows 11, und wenn ja, wie sieht dieser aus?

3. Welche Schritte wurden bisher unternommen, um die Endgeräte der Verwaltung auf die Anforderungen von Windows 11 vorzubereiten?

4. Falls noch kein Migrationsplan existiert: Ist ein solcher in Arbeit, und wie wird sichergestellt, dass die Migration rechtzeitig vor dem Support-Ende von Windows 10 abgeschlossen ist?

5. Welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Mitarbeitenden auf die Umstellung vorzubereiten und mögliche Schulungen oder Anpassungen im Umgang mit Windows 11 durchzuführen?

Loading...