Anfrage aus der Politik öffentlich - BAP/2024/0131
Grunddaten
- Betreff:
-
Bevorstehende Wahlen
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Anfrage aus der Politik öffentlich
- Federführend:
- 1 Büro der Bürgerschaft
- Bearbeiter:
- Büro der Bürgerschaft
- Verantwortlich:
- CDU-Fraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
|
Anfrage / Antwort / Bericht
|
|
|
28.11.2024
|
Sachverhalt
Mit dieser Anfrage wenden wir uns an Sie bezüglich der bevorstehenden Wahlen des Bürgermeisters und des Beigeordneten gemäß der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V).
Unter anderem aufgrund der jüngsten Änderungen in der KV-Novelle ergeben sich einige Fragen zum
geplanten Verlauf und Zeitplan dieser wichtigen Wahlen. Wir bitten Sie um Auskunft zu folgenden
Punkten:
Amtszeiten
1. Wie lange ist die aktuelle Amtszeit des Bürgermeisters der Hansestadt Wismar festgelegt?
2. Wie lange beträgt die Amtszeit des Senators (Beigeordneten) in unserer Stadt?
Wahlvorbereitungen
3. Ist eine öffentliche Ausschreibung für die Position des Bürgermeisters vorgesehen? Falls ja,
wann soll diese erfolgen?
4. Welche Fristen müssen bei der Ausschreibung und Bewerbung für das Bürgermeisteramt
eingehalten werden?
5. Gibt es Pläne für eine Ausschreibung der Position des Senators (Beigeordneten)? Wenn ja,
wie sieht der Zeitplan dafür aus?
Voraussetzungen und Qualifikationen
6. Welche spezifischen Voraussetzungen und Qualifikationen sind für die Kandidatur zum
Bürgermeister erforderlich?
7. Welche Anforderungen gelten für die Position des Senators (Beigeordneten)?
Wahlprozess
8. Wie gestaltet sich der geplante Zeitablauf für die Bürgermeisterwahl?
9. Welche Fristen sind im Wahlprozess zu beachten, insbesondere im Hinblick auf die
Einreichung von Wahlvorschlägen und die Durchführung der Wahl selbst?
10. Wie sieht der Prozess für die Wahl des Senators (Beigeordneten) aus und welche Fristen
gelten hierbei?
Zusätzliche Informationen
11. Gibt es weitere relevante Änderungen durch die KV-Novelle, die den Wahlprozess oder die
Amtsausübung betreffen?
12. Wie wird sichergestellt, dass die Bürgerschaft rechtzeitig und umfassend über alle Aspekte
des Wahlprozesses informiert wird?
Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns diese Informationen zur Verfügung stellen könnten, um
einen reibungslosen und transparenten Wahlprozess zu gewährleisten.
