Antrag aus der Politik öffentlich - VOP/2024/0072
Grunddaten
- Betreff:
-
Parkmöglichkeiten während des Schwedenfestes
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Antrag aus der Politik öffentlich
- Federführend:
- 1 Büro der Bürgerschaft
- Bearbeiter:
- Büro der Bürgerschaft
- Verantwortlich:
- Fraktion Liberale Liste - FDP
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
|
Entscheidung
|
|
|
26.09.2024
| |||
●
Erledigt
|
|
Verwaltungsausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
07.10.2024
|
Beschlussvorschlag
1. Die Bürgerschaft bittet den Bürgermeister zu prüfen, ob und an welchen Stellen die Möglichkeit besteht, während des Zeitraumes des Schwedenfestes die Bürgermeister-Haupt-Straße, Lübsche Straße oder andere Straßen einseitig als Parkfläche freizugeben.
2. Sollte sich das temporäre Parken auf Straßen als ungeeignet erweisen, sollten alternative kurzfristige Parkmöglichkeiten ausfindig gemacht werden, bspw. Park & Ride oder Shuttle-Angebote.
Sachverhalt
Begründung:
Im Jahr 2024 haben rund 100.000 Besucher das Schwedenfest besucht. Ein Teil der Besucher reiste mit dem Fahrzeug an. Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten in der Stadt als auch der immer weiter schwindenden Parkflächen, kommt es häufig zum Parken abseits der regulären Parkflächen. So auch in diesem Jahr. Es war u.a. in den sozialen Medien zu vernehmen, dass gegen mehrere auswärtige Fahrzeugbesitzer, die das Schwedenfest besucht haben, ein Ordnungwidrigkeitsverfahren geführt wurde. Diese Besucher waren verärgert und kündigten an, Wismar und das Schwedenfest nicht mehr besuchen zu wollen.
Um Unmut bei den Touristen und Besuchern des Schwedenfestes zu vermeiden, sollte geprüft werden, ob und welche zusätzlichen Parkflächen im Zeitraum des Schwedenfestes genutzt werden können.
Man kann nicht hunderttausende Gäste einladen und dann nicht ausreichend Parkraum vorhalten. Daher ist es an der Zeit, für das Schwedenfest 2025 ein neues Parkkonzept zu entwickeln.
