Anfrage aus der Politik öffentlich - BAP/2024/5140
Grunddaten
- Betreff:
-
Anfrage zum Erhalt der Grünfläche Nähe Eingang Nikolaikirche
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Anfrage aus der Politik öffentlich
- Federführend:
- 1 Büro der Bürgerschaft
- Bearbeiter:
- Büro der Bürgerschaft
- Verantwortlich:
- Kathleen Klein
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
|
Anfrage / Antwort / Bericht
|
|
|
11.07.2024
|
Sachverhalt
Für eine Eberesche, die viele Jahre am Osteingang der Nikolaikirche stand, wurde eine Ersatzbepflanzung vorgenommen.
Seit zwei Jahren kümmert sich die Kirchengemeinde St. Nikolai liebevoll um die kleine Grünfläche, deren Patenschaft sie übernommen hat.
Die Fläche wurde mit Ringelblumen und einem Birnbaum bepflanzt. Zusätzlich wurde sie mit einem Pinkelstein für Hunde versehen, um zu verhindern, dass der Baum durch Hundeurin geschädigt wird.
Diese Pflege und die daraus resultierende Verschönerung des Umfelds tragen zur Lebensqualität im Stadtquartier bei und erfreuen sich einer hohen Akzeptanz.
Laut Aussagen von Anwohnern erwägt das Bauamt nun eine Versiegelung dieser Fläche, was den Verlust der Grünfläche bedeuten würde.
Dazu einige Fragen:
1. Ist es richtig, dass Überlegungen zur Versiegelung der Grünfläche angestellt werden?
Wenn ja:
2. Welche rechtlichen Vorgaben stehen einem Erhalt der Grünfläche ggf. entgegen?
3. Inwiefern wird das zum 1.7.2024 geltende Klimaanpassungsgesetz berücksichtigt?
4. Wie ist die Zeitplanung für die Versiegelung? Ist ausreichend Zeit vorgesehen um der neuen
Bürgerschaft eine Befassung mit diesem Thema zu ermöglichen?
5. Welche Auswirkungen werden bei einer Versiegelung für die Aufenthaltsqualität in diesem
Areal erwartet?
6. Welche Auswirkungen werden bei einer Versiegelung auf zukünftige Patenschaften von
Grünflächen und das Vertrauen der Bürger für deren Erhalt erwartet?
