15.12.2016 - 12.4 Anfrage der FÜR-WISMAR-Fraktion, Sitzung der Bü...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 12.4
- Gremium:
- Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
- Datum:
- Do., 15.12.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht/Antwort gem. KV M-V
- Federführend:
- FÜR-WISMAR-Fraktion
- Bearbeiter:
- Fraktion FÜR-WISMAR-Fraktion
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Fragen:
Der Begriff IT Systeme bezieht sich im Folgenden auf alle IT Systeme der Hansestadt und der Eigenbetriebe.
- Gibt es eine klar geregelte Zuständigkeit für Sicherheitsmaßnahmen für die IT- Systeme, wenn ja wie ist diese gestaltet ?
- Ist sichergestellt, dass alle sicherheitsrelevanten Updates für Betriebssysteme und Anwendungen auf den IT Systemen eingespielt werden, wenn ja wie?
- Sind auf allen PC Arbeitsplätzen Virenscanner installiert? Wie wird sichergestellt, dass diese auf den aktuellen Stand sind?
- Ist sichergestellt, dass Benutzer an PC-Arbeitsplätzen nicht mehr als die notwendigen Berechtigungen haben ? (insbesondere keine Administrationsrechte um Software zu installieren)
- Wurden Maßnahmen ergriffen um die IT-Systeme vor Verschlüsselungstrojanern zu schützen?
- Gab es in den letzten 3 Jahren Fälle von Vireninfektionen auf den IT Systemen der Stadt wenn ja wie viele?
- Gab es in den letzten 3 Jahren Fälle von Infektionen mit Verschlüsselungstrojanern auf den IT Systemen der Stadt, wenn ja wie viele ? Wurde „Lösegeld“ gezahlt?
- Gab es in den letzten 3 Jahren Fälle von unberechtigtem Datenzugriff ? Sind dabei Daten unberechtigt entwendet worden? Waren darunter auch persönliche Daten von Bürgern?
- Wie viele Rechner werden noch mit Windows XP betrieben? Gibt es einen Verlaufsplan zur Migration von noch bestehenden XP-Systemen? Wenn ja: - Zu welchem Zeitpunkt soll die Umstellung von Windows XP auf aktuelle Betriebssysteme erfolgt sein? Welche zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen wurden für den Betrieb von XP-Rechnern nach Einstellung des Supports durch Microsoft am 8.04.2014 vorgesehen und durchgeführt?
- Nimmt die Hansestadt Wismar zur Datenspeicherung Dienste von Drittanbietern (Cloud) in Anspruch? Wie ist hier sichergestellt, dass kein unberechtigter Datenzugriff von Dritten erfolgen kann?
- Welche Risiken für die IT-Systeme der Stadt sieht die Verwaltung derzeit?
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet werden.
Der öffentliche Teil der Sitzung wird um 20:30Uhr beendet.
Die Nichtöffentlichkeit wird hergestellt.
Die nicht öffentliche Sitzung beginnt um 20:31 Uhr.