28.07.2016 - 13.5 Anfrage der Fraktion FDP/GRÜNE, Sitzung der Bür...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 13.5
- Gremium:
- Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
- Datum:
- Do., 28.07.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht/Antwort gem. KV M-V
- Federführend:
- Fraktion FDP/GRÜNE
- Bearbeiter:
- Fraktion Fraktion Liberale Liste - FDP
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Fragen:
- Wurde durch die Stadt Wismar ein umfassendes Verkehrskonzept aufgestellt? Falls ja, wo ist dieses dokumentiert und einsehbar?
- Wurde der Verkehrsentwicklungsplan mit integriertem Radwegekonzept aus dem Jahr 1995/1996 der Bürgerschaft zur Abstimmung vorgelegt?
- Wo ist der Entwurf des Verkehrsentwicklungsplanes mit integriertem Radwegekonzept aus dem Jahr 1995/1996 einsehbar?
- Wurde von der Stadt Wismar ein anderweitiges Radverkehrskonzept entwickelt? Falls ja wo ist dieses dokumentiert und einsehbar?
- Auf welcher Planungsgrundlage werden Verkehrsplanungen einschließlich der Radwegeplanungen in der Hansestadt Wismar durchgeführt?
- Wann wurde die AG Radverkehr gegründet und mit welcher Zielstellung?
- Welche Ergebnisse wurden durch die AG Radverkehr bisher erreicht?
- Welche Ziele hat die AG Radverkehr sich für das Jahr 2016 gestellt?
- Welche Maßnahmen hat die Stadt Wismar neben dem Ausbau der Kreuzung Schweriner Tor und der Umgestaltung des Bahnhofsbereiches zur Verbesserung des Radverkehrs in den nächsten 5 Jahren geplant? (Neubau, Sanierung von Radwegen, Abstellanlagen, Beleuchtung, E-Bike-Ladestationen, Öffentlichkeitsarbeit)
- Stehen Fördermittel des Landes, des Bundes oder anderweitiger Institutionen für die Verbesserung des Radverkehrs im Gebiet der Stadt Wismar (Neubau, Sanierung von Radwegen, Abstellanlagen, Beleuchtung, E-Bike-Ladestationen, Öffentlichkeitsarbeit) zur Verfügung? Falls ja welche und in welcher Höhe?
- Können Fördermittel für den Neubau des Radweges im Bahnhofsbereich in Anspruch genommen werden?