07.06.2016 - 5 Steigerung der Attraktivität des Strandes und d...

Beschluss:
vertagt
Reduzieren

Wortprotokoll

 

 

Reduzieren

 

Beschlussvorschlag:

Der Bürgermeister wird gebeten zu prüfen, welche Möglichkeiten veranlasst werden müssten, um die Attraktivität des Strandes des Seebades Wendorf zu erhöhen. Der Prüfauftrag umfasst auch Aussagen zur Machbarkeit einer Strandverbesserung durch eine Sand-Aufspülung sowie Aussagen zu prognostizierten Kosten und Fördermöglichkeiten.

 

Wortmeldungen:

Herr Rakow, Herr Gundlack, Herr Eickelberg, Herr Heesch, Herr Weinhold, Frau Prof. Dr. Wienecke, Frau Gustke

 

Herr Rakow führt in das Thema ein und erläutert den Antrag der CDU-Fraktion. Der Stadtteil Wendorf hat sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt, so wurde z.B. die Seebrücke saniert, das Wohngebiet am alten Gutshof realisiert und ein neues Wohngebiet Seebad Wendorfsoll in den kommenden Jahren entstehen. Der Antrag bezieht sich nicht nur auf den Strand des Seebades Wendorf sondern auch auf die Parkanlage und den Yachthafen. Es ist gemeinsam festzulegen, welche Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung beitragen können und welche Akteure (u.a. Hochschule) hierfür mit einzubeziehen sind.

 

Die Ausschussmitglieder verständigen sich u.a. über:

         den Strandbereich, der verbessert werden soll: von der alten Seebrücke bis zur neuen Seebrücke

         zu beteiligende Behörden und Institutionen

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V, Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus M-V, Hochschule Wismar, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V., Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt

         ist eine Sandaufspülung möglich und nachhaltig? Höhe der Kosten? Welche Alternativen gibt es?

         Verbesserung der Parkwege

         Aufstellung von zusätzlichen Sitzbänken

         Fördermöglichkeiten/ Förderhöhe für eine Machbarkeitsstudie zum Thema, für die Umsetzung der Maßnahmen wie Sandaufspülung

         Erreichbarkeit des Strandes, Parkmöglichkeiten

         Steigerung der Freizeitattraktionen für Kinder und des Gastronomieangebotes

 

Die Ausschussmitglieder verständigen sich darauf, den Antrag noch einmal in ihren Fraktionen zu beraten und ggf. für die nächste Bürgerschaftssitzung einen erweiterten Antrag zur Steigerung der Attraktivität des Strandes in Seebad Wendorf einzubringen.

 

Frau Gustke stellt den Antrag, dass die nächste Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und kommunale Betriebe in der AnStiftung, Ernst-Scheel-Straße 17, 23968 Wismar stattfindet und die Mitglieder eine Begehung des Strandes vornehmen.

 

Alle Ausschussmitglieder stimmen dem zu.

 

Anmerkung:

Herr Gundlack hat in der Sitzung mehrere Fragen vorgetragen, diese wurden im Nachgang der Sitzung an die Ausschussmitglieder übersandt.

 

 

 

Reduzieren