02.05.2016 - 9 Förderung der Kinder- und Jugendarbeit (Projekt...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Datum:
- Mo., 02.05.2016
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 40.6 Abt. Schule, Sport und Förderangelegenheiten
- Bearbeiter:
- Anneliese Schulz
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Kultur, Sport, Jugend, Bildung und Soziales empfiehlt die Förderung des Projektes
„21. Berufsinfobörse“
Von Herrn Menzel (Kreisjugendring/Stadtjugendring) erfolgt eine Information zur Veranstaltung.
Herr Box fragt in seiner Wortmeldung im Besonderen zum Finanzierungsplan nach.
Dieses betrifft die Kosten für die Reithalle. Wird die Reithalle kostenlos durch die Hansestadt
Wismar zur Verfügung gestellt? Sollte dieses der Fall sein, wäre der Beitrag der Hansestadt Wismar
bereits mit der kostenlosen Bereitstellung abgedeckt.
Herr Menzel gibt einen kurzen Überblick zu den Kosten. Er informiert, dass der Arbeitskreis
Schule/Wirtschaft einen Antrag an die Hansestadt Wismar zur kostenlosen Nutzung der Reithalle
gestellt hat. Ein Ergebnis liegt noch nicht vor.
Herr Hilse bittet um Information, warum die Unternehmen, welche sich an der Berufsinfobörse
beteiligen, nicht zur Beteiligung an den Kosten herangezogen werden. Der Nachwuchs wird von
den Unternehmen gesucht und aus diesem Grund, sollen diese auch die Kosten tragen. Es kann
nicht sein, dass für die Kosten „andere“ aufkommen.
Herr Fröhlich informiert nochmals ausführlich zur 21. Berufsinfobörse und zur Entstehungs-
geschichte. Er macht deutlich, dass die Kosten bereits zum großen Teil durch die Unternehmen
der Wirtschaft getragen werden, z. B. Standgebühren. Durch die Unterstützung dieser
Veranstaltung soll sicher gestellt werden, dass eine Mitsteuerung und Mitspracherecht durch
die Verwaltung erhalten bleibt. Der Veranstalter ist der Arbeitskreis Schule/Wirtschaft.
Weitere Wortmeldungen erfolgen von Herrn Nadrowitz und Herrn Speck.
Die Beantwortung erfolgt durch Mitarbeiter der Verwaltung.
Herr Prof. Winkler lässt über die Empfehlung abstimmen.
Empfehlung des Bürgermeisters: 1.250,00 EUR
Abstimmung: Ja-Stimmen: 3 / Nein-Stimmen: 1 / Enthaltungen: 5
Der Empfehlung wird zugestimmt.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,6 MB
|