10.02.2016 - 6 Entgeltordnung für die Alte Reithall...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

 

Beschlussvorschlag:

Die Bürgerschaft beschließt die als Anlage 1 beigefügte Entgeltordnung für die Alte Reithalle.

 

 

Herr Huschner und Frau Hellwig führen in den Inhalt der Vorlage ein.

 

Herr Huschner teilt den Mitgliedern mit, dass der Ausschuss für Kultur, Sport, Jugend, Bildung und Soziales und der Verwaltungsausschuss der Vorlage einstimmig zugestimmt haben.

Entgelte werden für das Foyer, das Gebäude selbst und die Außenanlage erhoben. Bislang war das Entgelt für das Foyer zu hoch und für die Reithalle zu gering. Nunmehr werden auch die Auf- und Abbautage in die Berechnung mit einbezogen.

 

Herr Domke dankt der Verwaltung für die Informationen und eröffnet die Diskussion.

 

Herr Däubler  (H.A.R.D. GmbH) und Herr Ruttke (Kreisjugendring e.V.) beantragen Rederecht.

 

Das Rederecht wird ihnen einstimmig erteilt. (9/0/0)

 

Wortmeldungen:

Herr Domke, Herr Jörss, Herr Rickert, Frau Runge, Herr Behm, Herr Klein

Herr Huschner, Frau Hellwig

Herr Däubler, Herr Ruttke

 

Die Diskussionsrunde bezieht sich im Wesentlichen auf folgende Punkte:

 

         es wurden keine konkreten Gespräche mit den Nutzern der Reithalle geführt

         § 4 Abs. 3 verdeckte Förderung

         es besteht eine Ausnahmeregelung für die Sozialfälle

         die Gemeinnützigkeit sollte konkretisiert werden

         für große Veranstaltungen ist die Reithalle nur bedingt nutzbar; diesbezüglich sollte das Bauamt mit einbezogen werden

         die Kalkulation der Nutzung basiert auf die 19 Veranstaltungen im Jahr (Durchschnitt von 3 Jahren)

         anfallende Kosten für den Auf- und Abbau

         Ermäßigungstatbestände, u.a. Gemeinnützigkeit

         es handelt sich im Wesentlichen um kommerzielle Tanzveranstaltungen

         Erhöhung der Eintrittspreise für die geplanten Veranstaltungen

         Nutzung der Außenfläche: diesbezüglich wird eine flächenmäßige Nutzung prozentual berechnet

         individueller Pachtvertrag kann abgeschlossen werden

         mit den betroffenen Nutzern sollte sich noch einmal zu einem Gespräch zusammengesetzt werden

 

 

 

 

Herr Domke und Herr Klein beantragen die Vertagung für diese Vorlage.

 

 

 

 

Die Ausschussmitglieder stimmen über den gestellten Antrag ab.

 

Abstimmungsergebnis:

mehrheitlich abgelehnt

 

Ja-Stimmen: 2

Nein Stimmen: 7

Enthaltungen: 0

 

Die Vorlage wird nicht vertagt.

 

Nunmehr lässt Herr Domke über die Vorlage abstimmen.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

mehrheitlich beschlossen

 

Ja-Stimmen: 7

Nein Stimmen: 1

Enthaltungen: 1

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://wismar.sitzung-mv.de/public/to020?TOLFDNR=6713&selfaction=print