24.09.2015 - 11.7 Depot des Technischen Landesmuseum...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11.7
- Gremium:
- Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
- Datum:
- Do., 24.09.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- Fraktion FDP/GRÜNE
- Bearbeiter:
- Fraktion Fraktion Liberale Liste - FDP
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Beschlussvorschlag:
Der Bürgermeister wird mit der Prüfung beauftragt, ob ein Ideenwettbewerb für die
Erstellung eines Depots auf dem Gelände des TLM M-V durchführbar ist. Dabei könnte vor
allem mit der Hochschule Wismar zusammengearbeitet werden, um neue alternative und
kostengünstigere Ideen zu gewinnen und wenn möglich diese zu realisieren.
Der Bürgermeister wird beauftragt zu prüfen, ob lokale Holz-, Stahl- und Hallenbau und
Glasbau-Unternehmen bereit sind, sich an einem Depotbau zu beteiligen. Ziel sollte eine
Beteiligung der Unternehmen am Bau sein im Gegenzug für wirksames Sponsoring und
Werbung für die Firmen und bestimmte technische Berufe. Auch die Finanzierung über ein
Public-Private-Partnership-Projekt sollte geprüft werden.
Der Bürgermeister wird beauftragt, die Gespräche zur angemessenen Finanzausstattung des
TLM mit dem Land zu intensivieren.
Die Bürgerschaft bekräftigt den Wunsch zur Kooperation mit den Veranstaltern, die die Alte
Reithalle nutzen, um den Nutzungsgrad und den Kostendeckungsgrad zu erhöhen.
Dem Bauausschuss, dem Finanzausschuss und dem Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport,
Jugend, Bildung und Soziales ist regelmäßig Bericht zu erstatten.
Herr Domke, Fraktion FDP/GRÜNE, verliest den modifizierten Änderungsantrag aller Fraktionen.
Der Beschlussvorschlag wird geändert und lautet wie folgt:
Die Bürgerschaft fasst folgenden Grundsatzbeschluss:
a) Die Reithalle bleibt in ihrer jetzigen Form als Veranstaltungshalle bestehen.
b) Auf dem Gelände des Technischen Landesmuseums wird die Möglichkeit der Errichtung eines Depots geprüft. Die Finanzierungsmöglichkeiten sind ebenfalls zu prüfen.
Zur Umsetzung des Grundsatzbeschlusses konkretisiert die Bürgerschaft:
Der Bürgermeister wird mit der Prüfung beauftragt, ob ein Ideenwettbewerb für die Erstellung eines Depots auf dem Gelände des TLM M-V durchführbar ist. Dabei könnte vor allem mit der Hochschule Wismar zusammengearbeitet werden, um neue alternative und kostengünstigere Ideen zu gewinnen und wenn möglich diese zu realisieren.
Der Bürgermeister wird beauftragt, die Gespräche zur angemessenen Finanzausstattung des TLM mit dem Land zu intensivieren.
Die Bürgerschaft bekräftigt den Wunsch zur Kooperation mit den Veranstaltern, die die Alte Reithalle nutzen, um den Nutzungsgrad und den Kostendeckungsgrad zu erhöhen.
Der Bürgerschaft ist regelmäßig Bericht zu erstatten.
Es erfolgt die Abstimmung über den modifzierten interfraktionellen Antrag VO/2015/149 der Fraktionen SPD, CDU, FDP/GRÜNE, DIE LINKE. und FÜR-WISMAR.