14.09.2015 - 13 Erschließungsmaßnahme Um- und Ausbau der Straße...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 13
- Gremium:
- Bau- und Sanierungsausschuss
- Datum:
- Mo., 14.09.2015
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 60.2 Abt. Planung
- Bearbeiter:
- Jan Groth
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beschlussvorschlag: Die Erschließungsmaßnahme Um- und Ausbau der Straße „Schweinsbrücke“ ist mit Städtebaufördermitteln als Zuschuss in Höhe von 196.673,00 € , vorbehaltlich der Bestätigung des Haushaltsplanes, zu fördern.
Herr Rittemann erläutert anhand eines Lageplanes die Vorlage.
Die Straße Schweinsbrücke gehört zu einem historisch wertvollen Straßenzug der Stadt – auch durch das Bau- und Geschichtsdenkmal Museum. Das Profil der Straße (3-gliedrig Gehweg-Fahrbahn-Gehweg) ist noch ablesbar. Die Fahrbahn wird aus überwiegend vorhandenem Reihensteinpflaster in ungebundener Bauweise hergestellt. Die beidseitige Einfassung der Fahrbahn erfolgt mit vorhandenen und nur teilweise zu ergänzenden Rixdorfer Granithochborden. Für die Befestigung der Gehwege werden Bockhorner Klinker ausgewählt. Unter Berücksichtigung des einseitigen Längsparkens in der Straße bei einer Fahrbahnbreite von 5,50 m und im Hinblick auf die angrenzenden Geschäfte ist nicht auszuschließen, dass die Gehwege überfahren werden. Aus diesem Grund werden die Gehwege in gebundener Bauweise mit grauem Mosaikpflasterstein gebaut.
Der Eingang zum Museum erfolgt barrierefrei.
Im Vorfeld der Verkehrswegebauarbeiten werden die Ver- und Entsorgungsleitungen erneuert bzw. teilweise saniert.
Die Beleuchtung wird durch zusätzliche Schinkelleuchten (LED) ergänzt.
Die Umsetzung der Maßnahme ist für 2016 vorgesehen. Die Gesamtkosten der Erschließungsmaßnahme betragen 503.236,00 €. von den Gesamtkosten können unter Berücksichtigung der Förderobergrenzen vorbehaltlich der Bewilligung durch das LFI insgesamt 196.673,00 € als förderfähig anerkannt werden. Diese Kosten sind aus Städtebaufördermitteln zu finanzieren.
Die von Herrn Hilse gestellte Frage zur Einbahnstraßenregelung zwischen der Straße Schweinsbrücke und der Straße Hinter dem Chor sowie die von Frau Seidenberg zur Bordsteinabsenkung werden durch Herrn Rittemann beantwortet.
Da es keine weiteren Fragen hierzu mehr gibt, lässt Herr Kargel über die Vorlage abstimmen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
552,2 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
126,4 kB
|