30.04.2015 - 11.4 Aufstellung öffentlicher Bücherschränke

Beschluss:
verwiesen
Reduzieren

Beschlussvorschlag:

  1. Die Bürgerschaft stellt fest, die Weitergabe von bereits gelesenen Büchern über einen kostenlosen Bücherschrank kann das Bildungs- und Kulturangebot der Hansestadt Wismar bereichern. Gerade für Schüler, Studenten, Senioren und Touristen ist ein solcher kultureller Beitrag attraktiv. Öffentliche Bücherschränke stehen auch nicht in Konkurrenz zum Buchhandel oder der Stadtbibliothek, sondern ergänzen diese. Ausgelesene Bücher werden nicht daheim in Regalen ungenutzt verstauben oder entsorgt, sondern stattdessen einer sinnvollen Zweitnutzung zugeführt.
  2. Die Bürgerschaft bittet den Bürgermeister, zu prüfen, ob
    1. an zentral gelegenen, leicht erreichbaren Orten, ein sogenannter öffentlicher Bücherschrank eingerichtet werden kann.
    2. inwieweit Einwohner, insbesondere Schüler und lokale Künstler, an der Gestaltung eines oder mehrerer Bücherschränke durch einen Ideenwettbewerb beteiligt werden können.
    3. die Pflege eines Bücherschrankes durch Patenschaften sozialer Einrichtungen oder Vereine übernommen werden kann.

 

 

Frau Hagemann, Fraktion DIE LINKE., stellt den Antrag auf Verweisung in den Ausschuss für Kultur, Sport, Jugend, Bildung und Soziales.

 

Wortmeldungen: Frau Teß; Herr Brüggert

 

 

Es erfolgt die Abstimmung über den Antrag auf Verweisung der Fraktion DIE LINKE., in den Ausschuss für Kultur, Sport, Jugend, Bildung und Soziales.

        beschlossen

 

Ja-Stimmen: 17

Nein-Stimmen: 13

Enthaltungen: 1

 

Online-Version dieser Seite: https://wismar.sitzung-mv.de/public/to020?TOLFDNR=4700&selfaction=print