26.02.2015 - 11.2 Übernachtungssteuersatzung (überarbeitete Version)
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11.2
- Gremium:
- Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
- Datum:
- Do., 26.02.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 20.3 Abt. Kommunale Steuerangelegenheiten
- Bearbeiter:
- Alexander Rehme-Zingelmann
- Beschluss:
- vertagt
Der Präsident der Bürgerschaft, Herr Gundlack, teilt mit, dass zum Antrag ein Austauschblatt und ein Änderungsantrag der CDU-Fraktion und Ergänzungsantrag der SPD-Fraktion vorliegt.
Beschlussvorschlag:
Die Bürgerschaft beschließt die als Anlage 1 beigefügte Übernachtungssteuersatzung.
Begründung: Bürgermeister, Herr Beyer
Herr Ballentin, CDU-Fraktion, stellt folgenden Änderungsantrag:
Er teilt mit, dass in dem Änderungsantrag eine Änderung im Punkt 1 vorgenommen wird – Parteien soll durch Fraktionen ersetzt werden.
Der Beschlussvorschlag wird wie folgt geändert:
Punkt 1
Die vorgelegte Übernachtungssteuersatzung wird zunächst auf ein Jahr befristet. In diesem sind die Verwaltung, die Fraktionen der Bürgerschaft und der DEHOGA vertreten.
Punkt 2
Ziel ist es, auch unter Einbeziehung des von der DEHOGA vorgelegten Vorschlages, für die Hansestadt Wismar ein Konzept zu entwickeln, welches auch Umsetzungsvarianten zum Thema Tourismusmarketing prüft.
Punkt 3
Sonderausschuss
Frau Adam, SPD-Fraktion, zieht den Ergänzungsantrag der SPD-Fraktion zurück und teilt mit, dass ein Runder Tisch nicht als Grundlage genommen werden soll.
Herr Ballentin, CDU-Fraktion, teilt mit, dass kein extra Runder Tisch gebildet werden soll, sondern die Diskussion im Finanzausschuss und Verwaltungsausschuss stattfinden soll.
Herr Domke, Fraktion FDP/GRÜNE, teilt mit, dass der Änderungsantrag der CDU-Fraktion, nicht auf ein Jahr begrenzt werden sollte, sondern bis es ein Konzept gibt.
Weiter stellt er folgenden Ergänzungsantrag:
Dem Beschlussvorschlag ist Folgendes anzufügen:
Zur Weiterentwicklung des Konzeptes „Wismar Marketing“ wird gemäß § 9 der Hauptsatzung ein Sonderausschuss mit 9 Mitgliedern gebildet.
Die Aufgabe des Sonderausschusses besteht in der Erarbeitung eines Feinkonzeptes für Standortmarketing, Tourismusmarketing und Citymarketing unter Beteiligung der Verwaltung und Vertretern der Wirtschaft.
Wortmeldungen: Frau Hagemann; Herr Domke; Bürgermeister, Herr Beyer
Der Präsident der Bürgerschaft, Herr Gundlack, teilt mit, dass die Sitzung für 15 Minuten unterbrochen wird und bittet die Antragsteller zur Beratung, hinsichtlich der gestellten Änderungs- und Ergänzungsanträge.
Die Sitzung wird um 17:58 Uhr unterbrochen.
Die Sitzung wird um 18:16 Uhr weitergeführt.
Frau Adam, SPD-Fraktion, stellt den Geschäftsordnungsantrag, die Sitzung für 10 Minuten zur Beratung zu unterbrechen.
Die Sitzung wird um 18:17 Uhr unterbrochen.
Die Sitzung wird um 18:23 Uhr weitergeführt.
Herr Ballentin, CDU-Fraktion, stellt den Geschäftsordnungsantrag, den Tagesordnungspunkt 11.2 mit der Vorlage VO/2014/1021-01 und allen Anträgen auf die nächste Sitzung zu vertagen.
Es erfolgt die Abstimmung über den Antrag auf Vertagung.
– beschlossen
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
52,3 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
71,5 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
22 kB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
79,3 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
83,4 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
109,9 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
103,4 kB
|