27.11.2014 - 13.2 3. Anfrage, Sitzung der Bürgerschaft am 27.11.2...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 13.2
- Zusätze:
- CDU-Fraktion
- Gremium:
- Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
- Datum:
- Do., 27.11.2014
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht/Antwort gem. KV M-V
- Federführend:
- CDU-Fraktion
- Bearbeiter:
- Fraktion CDU-Fraktion
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Die benannte Antwort der Verwaltung wirft weitere Fragestellungen auf:
Die Verwaltung hat in der Antwort bestätigt, dass sich der Wassertourismus in Wismar positiv entwickelt hat. Durch die Erhöhung der Liegeplatzkapazitäten wird es eine weitere Steigerung des Wassertourismus in den kommenden Jahren geben.
Die in der vorliegenden Antwort formulierten Sachverhalte, insbesondere zur sanitär – und touristischen Informationsversorgung, machen deutlich, dass eine Erweiterung und Verbesserung dringend notwendig sind. Deutlich wird dies besonders am bekannten, unbefriedigenden Zustand des Toilettenhauses am Ohlerichspeicher. Am Westhafen mit seinen, perspektivisch ca. 200, Liegeplätzen, ist eine Sanitärversorgung offensichtlich nicht vorgesehen.
Daraus ergeben sich folgende Fragen:
- Wie und bis wann soll die Sanitärversorgung im Alten Hafen verbessert werden?
- Wie soll für den Westhafen die sanitäre Versorgung abgesichert werden, sind diesbezüglich Investitionen vorgesehen?
- Gibt es für die Entwicklung des Wassertourismus, besonders im Westhafen Überlegungen zu weiteren Nutzung bzw. auch zum Vorhalten von Dienstleistungen der Hansestadt Wismar?
- Es stellt sich z.B. die Frage, ob das Kranen der Boote durch die Stadt mit angeboten werden soll und ob hierfür bereits in der jetzigen Baumaßnahme Planungen enthalten sind.
Der Senator, Herr Berkhahn, beantwortet die Anfrage.