06.10.2014 - 5 Entfristung der Fördervereinbarung zur Betreibu...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

 

 

 

Es erfolgen von Herrn Senator Berkhahn Informationen zum Ökologischen Schulungszentrum.

Er macht darauf aufmerksam, dass das Ökologische Schulungszentrum über viele Jahre

gewachsen ist und von den Schulklassen und Kindertagesstätten sehr gut angenommen

wird. Herr Berkhahn gibt den Hinweis, dass vor einem Jahr durch die Bürgerschaft

ein Beschluss mit einer Befristung (1 Jahr) zur Betreibung des Ökologischen Schulungszentrum

durch die Protinus gGmbH gefasst wurde. Ebenfalls sollte die Prüfung erfolgen, ob das

Schulungszentrum auf das Gelände der ehemaligen Landesgartenschau verlagert werden kann.

Es wird nun die Entfristung der Fördervereinbarung zur Betreibung des Ökologischen

Schulungszentrums Wismar zum Ende des Jahres notwendig.

 

Herr Helms (Leiter Ökologisches Schulungszentrum) ergänzte, dass beim Rundgang der

Anwesenden über das Gelände sichtbar wurde, dass die Protinus gGmbH nach der Übernahme

von der QEG sehr gute Arbeit geleistet hat.

 

Herr Fröhlich übergibt den Anwesenden ein Schreiben des Jobcenters zur Finanzierung über

Maßnahmen des 2. Arbeitsmarktes für das Ökologische Schulungszentrum. Das Jobcenter hat

sich im Schreiben positioniert, mindestens in den nächsten fünf Jahren förderpolitische

Maßnahmen über den 2. Arbeitsmarkt oder andere Maßnahmen, durchzuführen.

Die Anwesenden werden gebeten, dieses soweit wie möglich für die nächsten Jahre mitzutragen

und einer Entfristung der Fördervereinbarung zur Betreibung des Ökologischen Schulungszentrum zuzustimmen.

 

Herr Box macht in seiner Wortmeldung deutlich, dass er sehr angetan von der Größe und

Vielfalt dieses Geländes ist und stellt fest, dass die finanziellen Mittel in Höhe von 36 T€,

welche durch die Hansestadt Wismar zur Verfügung gestellt werden, im Ökologischen

Schulungszentrum sehr gut eingesetzt sind. Dieses wurde auch nach dem heutigen Rundgang

deutlich. Durch den jetzigen Betreiber (Protinus gGmbH) wird hier gute Arbeit geleistet.

Herr Box spricht sich auch dafür aus, die Befristung der Fördervereinbarung aufzuheben, so dass

für den jetzigen Träger dieser Einrichtung eine Sicherheit vorhanden ist und eine zuverlässige

Arbeit in den nächsten Jahren stattfinden kann.

 

Herr Box unterbreitet folgenden Vorschlag zur Beschlussfassung durch diesen Ausschuss.

Der Ausschuss für Kultur, Sport, Jugend, Bildung und Soziales beschließt, dass diesem Ausschuss

einmal jährlich über die Arbeit des Ökologischen Schulungszentrum ein Bericht über die Arbeit

des ÖSW vorgelegt wird (nicht der Bürgerschaft).

 

In der Diskussion erfolgen Wortmeldungen von Herrn Hilse, Herrn Fröhlich und Herrn Keßler.

 

Herr Prof. Dr. Winkler lässt über die Beschlussvorlage zur Entfristung der Fördervereinbarung zur

Betreibung des Ökologischen Schulungszentrums Wismar (ÖSW) abstimmen.

 

Abstimmungsergebnis:

einstimmig angenommen

 

Ja-Stimmen:          8

Nein-Stimmen:      0

Enthaltungen:        0

 

 

 

 

 

Herr Prof. Dr. Winkler lässt über den oben genannten Beschlussvorschlag von Herrn Box

abstimmen.

 

Abstimmungsergebnis:

einstimmig angenommen

 

 

 

 

 

 

Reduzieren