13.12.2012 - 9.1 Theater der Hansestadt Wismar, Philipp-Müller-S...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9.1
- Gremium:
- Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
- Datum:
- Do., 13.12.2012
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 10.62 SG Hochbau
- Bearbeiter:
- Norbert Frieß
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beschlussvorschlag:
1. Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar bestätigt die Fortsetzung der Baumaßnahme mit dem erhöhten Gesamtkostenrahmen 5.040.000 und die Umsetzung mit der gewährten Förderung von 2013 bis 2015. Zur Sicherung der Finanzierung der Mehrkosten in Höhe von 359.000 wird die im Investitionsplan 2013 für die Jahre 2014 und 2015 geplante Maßnahme Nr. 5410112041 Philipp-Müller-Straße um ein Jahr in der Umsetzung (2016) verschoben.
2. Für den Fall, dass eine Erhöhung des Gesamtkostenrahmens nach Ziffer 1 nicht bestätigt werden sollte, wird das Theater ohne die vorgesehene umfangreiche Sanierung - an dem Standort weiterbetrieben, soweit die technischen Voraussetzungen gegeben sind. Zwischenzeitlich wird die Hansestadt Wismar nach alternativen Spielmöglichkeiten suchen und klären, ob und unter welchen Bedingungen ein Spielbetrieb dort möglich wäre.
Begründung: Bürgermeister, Herr Beyer
Wortmeldungen: Frau Sturbeck; Herr Box; Herr Kargel; Herr Domke
Frau Prof. Dr. Mönch-Kalina, FÜR-WISMAR-Fraktion, stellt folgende Anträge:
1. Beschluss zu Ziffer 1 wird vertagt.
2. Ergänzung zu Ziffer 2: Hierbei ist insbesondere umfassend zu prüfen, unter welchen Voraussetzungen die Martkthalle am Alten Hafen als Spielstätte für Theateraufführun gen, Musikveranstaltungen und sonstige Aufführungen entwickelt werden kann.
3. Ziffer 3: Der Bürgermeister wird aufgefordert, die Verantwortlichkeiten und Regressan sprüche wegen der fehlerhaften Planungsleistungen zu prüfen.
Herr Dr. Eigendorf, Bürgerfraktion, hat 3 Anfragen, die protokolliert werden sollen und um
deren schriftliche Beantwortung er bittet, wenn keine Beantwortung in dieser Sitzung erfolgt.
1. Herr Bürgermeister, erwarten Sie weitere Kostenerhöhungen? Wie oft wollen Sie weitere Kostenerhöhungen von uns beschlossen haben?
2. Weshalb ist niemanden in der Bauverwaltung aufgefallen, dass die bisherige
Kostenplanung, ganz konkret zum Vergleich vom letzten Mal (zur letzten Vorlage), man- gelbehaftet war und ganz konkrete Bauleistungen und Kostenansätze nicht enthielt?
3. Wurde mit dem neuen Planer eine Kostenobergrenze, für die Kosten, vereinbart?
Weitere Wortmeldungen: Herr Litzner; Frau Hagemann; Herr Sass; Frau Dr. Framm;
Herr Domke; Herr Dr. Eigendorf
Der Präsident der Bürgerschaft, Herr Dr. Zielenkiewitz, erläutert das Prozedere zur Abstimmung.
Herr Domke, FDP-Fraktion, stellt den Antrag auf namentliche Abstimmung.
Frau Sturbeck, SPD-Fraktion, gibt den Hinweis, dass nur jemand den Antrag stellen darf, der zu dem Tagesordnungspunkt noch nicht das Wort genommen hat.
Herr Manthey, FDP-Fraktion, stellt den Antrag auf namentliche Abstimmung.
Der Präsident der Bürgerschaft, Herr Dr. Zielenkiewitz, erläutert das Prozedere zur Abstimmung. Es gibt einen Zwischenruf.
Der Präsident der Bürgerschaft, Herr Dr. Zielenkiewitz, unterbricht die Sitzung zur Beratung.
Die Sitzung wird um 19:26 Uhr unterbrochen.
Die Sitzung wird um 19:30 Uhr weitergeführt.
Auf Grund eines Hinweises von Frau Prof. Dr. Mönch-Kalina wird der Änderungsantrag der FÜR-WISMAR-Fraktion erneut verlesen.
Der Antrag der FÜR-WISMAR-Fraktion, kommt zur namentlichen Abstimmung.
(siehe Anlage 1)
Beschlussvorschlag:
Ziffer 1 wird vertagt.
1. Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar bestätigt die Fortsetzung der Baumaßnahme mit dem erhöhten Gesamtkostenrahmen 5.040.000 und die Umsetzung mit der gewährten Förderung von 2013 bis 2015. Zur Sicherung der Finanzierung der Mehrkosten in Höhe von 359.000 wird die im Investitionsplan 2013 für die Jahre 2014 und 2015 geplante Maßnahme Nr. 5410112041 Philipp-Müller-Straße um ein Jahr in der Umsetzung (2016) verschoben.
2. Für den Fall, dass eine Erhöhung des Gesamtkostenrahmens nach Ziffer 1 nicht bestätigt werden sollte, wird das Theater ohne die vorgesehene umfangreiche Sanierung - an dem Standort weiterbetrieben, soweit die technischen Voraussetzungen gegeben sind. Zwischenzeitlich wird die Hansestadt Wismar nach alternativen Spielmöglichkeiten suchen und klären, ob und unter welchen Bedingungen ein Spielbetrieb dort möglich wäre.
Hierbei ist insbesondere umfassend zu prüfen, unter welchen Voraussetzungen die Martkthalle am Alten Hafen als Spielstätte für Theateraufführungen, Musikveranstaltungen und sonstige Aufführungen entwickelt werden kann.
3. Der Bürgermeister wird aufgefordert, die Verantwortlichkeiten und Regressansprüche wegen der fehlerhaften Planungsleistungen zu prüfen.
Abstimmungsergebnis:
- mehrheitlich abgelehnt
Ja-Stimmen: 10
Nein-Stimmen: 21
Enthaltungen: 0
Der eigentliche Antrag mit der Vorlagennummer VO/2012/0628 kommt zur
namentlichen Abstimmung. (siehe Anlage 2)
Beschlussvorschlag:
Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar bestätigt die Fortsetzung der Baumaßnahme mit dem erhöhten Gesamtkostenrahmen 5.040.000 und die Umsetzung mit der gewährten Förderung von 2013 bis 2015. Zur Sicherung der Finanzierung der Mehrkosten in Höhe von 359.000 wird die im Investitionsplan 2013 für die Jahre 2014 und 2015 geplante Maßnahme Nr. 5410112041 Philipp-Müller-Straße um ein Jahr in der Umsetzung (2016) verschoben.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
69,5 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
229,3 kB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
267,6 kB
|