12.12.2012 - 7 Theater der Hansestadt Wismar, Phlipp-Müller-St...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Finanz- und Liegenschaftsausschuss
- Datum:
- Mi., 12.12.2012
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:15
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 10.62 SG Hochbau
- Bearbeiter:
- Norbert Frieß
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Wortmeldungen:
Herr Domke, Herr Wellmann, Herr Dr. Zielenkiewitz, Frau Sturbeck, Herr Exner, Herr Rode, Herr Kargel, Herr Ballentin
Herr Wellmann gibt einige Informationen zum Inhalt der Vorlage. Er bezieht sich hier im Wesentlichen auf die Mehrkosten in Höhe von359.000 .
Sodann eröffnet Herr Domke die Diskussion.
Frau Sturbeck und Herr Kargel sind sich darüber einig, dass das Theater weiterhin erhalten werden sollte. Diese Kulturstätte sollte der Hansestadt Wismar nicht verloren gehen.
Herr Dr. Zielenkiewitz macht darauf aufmerksam, dass bereits laufende Erhöhungen von Kosten zur Kenntnis genommen werden mussten, z. B. durch ungenaue Planungen des ersten Planungsbüros. Auch ist die Hochschule Wismar nicht bereit, sich am Theater Wismar zu beteiligen.
Weitere Themen werden in der Diskussion angesprochen:
Zustandekommen der Mehrkosten
Beteiligung Hochschule
Fördermittelbescheid von der DBU (Deutsche Bundesstiftung Umwelt)
Nutzungsdauer des Theaters ohne jegliche Sanierung
Kongresszentrum
Herr Ballentin stimmt grundsätzlich dem Erhalt des Theaters zu, dennoch ist er der Auffassung, dass die Verwaltung ein weiteres Gespräch mit dem Investor für das Tagungszentrum in der Bürgermeister-
Haupt-Straße führen sollte. Diese weitergehende Überlegung sollte in die 2. Alternative aufgenommen werden.
Es wird vereinbart, dass diese Ergänzung der 2. Alternative der Vorlage nur dann greifen würde, wenn der 1. Alternative nicht mehrheitlich zugestimmt werden sollte.
Nunmehr lässt Herr Domke über die Vorlage abstimmen.
Beschlussvorschlag:
1. Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar bestätigt die Fortsetzung der Baumaßnahme mit dem erhöhten Gesamtkostenrahmen 5.040.000 und die Umsetzung mit der gewährten Förderung von 2013 bis 2015. Zur Sicherung der Finanzierung der Mehrkosten in Höhe von 359.000 wird die im Investitionsplan 2013 für die Jahre 2014 und 2015 geplante Maßnahme Nr. 5410112041 Philipp-Müller-Straße um ein Jahr in der Umsetzung (2016) verschoben.
2. Für den Fall, dass eine Erhöhung des Gesamtkostenrahmens nach Ziffer 1 nicht bestätigt werden sollte, wird das Theater ohne die vorgesehene umfangreiche Sanierung - an dem Standort weiterbetrieben, soweit die technischen Voraussetzungen gegeben sind. Zwischenzeitlich wird die Hansestadt Wismar nach alternativen Spielmöglichkeiten suchen und klären, ob und unter welchen Bedingungen ein Spielbetrieb dort möglich wäre.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
69,5 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
229,3 kB
|