03.03.2014 - 5 Haushaltssatzung 2014
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Mo., 03.03.2014
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Vorlage:
-
VO/2014/0850 Haushaltssatzung 2014
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 20 AMT FÜR FINANZVERWALTUNG
- Bearbeiter:
- Justine Spierling
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Frau Bansemer (Amt für Finanzverwaltung) informiert im Vorfeld ihrer Ausführungen zur
Haushaltssatzung 2014, dass ein Teilhaushalt für den Bereich Kultur zur Beratung im
Wirtschaftsausschuss neu zugeordnet wurde. (Strukturänderung zum 01.01.2014)
Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Thematik nochmals zu besprechen und zu klären,
wo zukünftig die verschiedenen Teilhaushalte beraten werden.
Frau Bansemer gibt Erläuterungen zur Haushaltssatzung 2014.
Sie macht hierbei auf das übergebene Korrekturblatt (siehe Anlage 1 zum Protokoll) zur
Haushaltssatzung 2014 (VO/2014/0850) aufmerksam. Ebenfalls gibt Frau Bansemer nochmals
einen Hinweis auf die bereits vorliegenden und von der Bürgerschaft beschlossenen Unterlagen,
wie z. B. Haushaltssicherungskonzept (Beschlüsse werden bereits umgesetzt) und Überarbeitung
des Investitionsplanes.
Am 19. Februar fand für die Mitglieder der Bürgerschaft eine Informationsveranstaltung
bezüglich der Eckdaten zum Haushalt 2014 statt.
In den Haushalt 2014 konnten ebenfalls schon die Zahlen aus der Vermögensauseinander-
setzung zwischen der Hansestadt Wismar und dem Landkreis Nordwestmecklenburg einge-
arbeitet werden. Die Vereinbarung zur Vermögensauseinandersetzung wurde von beiden
Seiten unterschrieben und durch die Bürgerschaft und den Kreistag beschlossen.
Weitere Informationen erfolgen zu finanziellen Eckdaten, zum Ergebnis- und Finanzhaushalt,
Zuweisung von Mitteln aus dem FAG des Landes M-V, Einnahmen, Steuererhebung,
freiwilligen Leistungen und Investitionen.
Herr Hilse und Frau Dr. Framm danken für die Ausführungen von Frau Bansemer.
Frau Dr. Framm bittet um Diskussion.
Wortmeldungen erfolgen von Herrn Hilse, Frau Dr. Framm, Herrn Dr. Zielenkiewitz.
In den Wortmeldungen gibt es z. B. Nachfragen zum Kennzahlenvergleich der Städte,
zum Kassenkredit, eine Feststellung bezüglich der Durchführung des Zensus und der
Hinweis, den Mitgliedern des Ausschusses zu den zukünftigen Beratungen nicht nur die
Teilhaushalte sondern auch den Gesamthaushalt zum besseren Vergleich vorzulegen.
Die Fragen wurden durch Frau Bansemer (Amt für Finanzverwaltung) in der Diskussion
ausführlich beantwortet.
Die Vorlage Haushaltssatzung 2014 wurde durch die Mitglieder des Ausschusses für
Kultur, Sport und Bildung empfohlen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,2 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
1,1 MB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
961,1 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
278,8 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
531,3 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
86,9 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
1 MB
|
|||
8
|
(wie Dokument)
|
26,7 kB
|
|||
9
|
(wie Dokument)
|
8,6 MB
|
|||
10
|
(wie Dokument)
|
2,7 MB
|
|||
11
|
(wie Dokument)
|
1,5 MB
|
|||
12
|
(wie Dokument)
|
1,7 MB
|